Wann ist etwas eine Alliteration?

Wann ist etwas eine Alliteration?

Der Begriff „Alliteration“ leitet sich aus dem Lateinischen ad (zu, für) und littera (Buchstabe) ab. Bei einer Alliteration haben mehrere Wörter in einem Satz den gleichen Anfangslaut.

Wie wirkt eine Alliteration auf den Leser?

Die Alliteration in der Literatur. In Prosatexten und Gedichten bewirkt eine Alliteration eine größere Einprägsamkeit, aber auch ein Innehalten und Aufmerken der Leser. Zudem können Aussagen durch den Einsatz mehrerer gleicher Anfangsbuchstaben je nach Textart und Textstelle eine besondere Dramatik oder Ironie erhalten …

Was ist ein Beispiel für eine Alliteration?

Jeder kennt noch aus der eigenen Kindheit die beliebten Zungenbrecher, mit denen man von Opa oder einem Onkel aufgezogen wurde: „Fischers Fritz fischt frische Fische“ haben wir alle schon einmal gehört. Und durch den immer gleichen Anfangsbuchstaben f ist der Tatbestand einer Alliteration erfüllt.

Was soll eine Alliteration ausdrücken?

Beim Stilmittel der Alliteration handelt es sich um eine sprachliche Auffälligkeit, die einen Text eingängiger, interessanter oder auch schöner machen soll.

Was ist eine Alliteration im Gedicht?

Die Alliteration (vom lateinischen ad + littera) ist ein literarisches Stilmittel, bei der die Stammsilben von den jeweils benachbarten Wörtern den gleichen Anfangslaut haben. Die Alliteration wird oftmals in der Werbung und in den Medien verwendet.

Was ist eine Alliteration?

Eine Alliteration kann heiter, fröhlich und reizvoll sein. Sie taucht in vielen Gedichten und in klassischer Literatur auf, dann jedoch oft dezent und nicht so paradebeispielhaft wie in den drei genannten Beispielen.

Was nutzten die Römer für die Alliteration?

So nutzten sowohl die alten Griechen als auch die Römer das rhetorische Mittel, um ihren Aussagen mehr Ausdruck zu verleihen. Das Wort “Alliteration“ stammt aus dem Lateinischen und leitet sich von den Wörter “ad“ für “zu“ und “littera“ für “Buchstabe“ ab. Und eben jene Buchstaben spielen bei der Alliteration eine wesentliche Rolle.

Was ist ein Kunstwort in der Alliteration?

Beim Stilmittel der Alliteration handelt es sich um eine sprachliche Auffälligkeit, die einen Text eingängiger, interessanter oder auch schöner machen soll. Das Kunstwort ist ein Kompositum der einzelnen lateinischen Wörter „ad“, was so viel wie „zu“ bedeutet, und „littera“, dem lateinischen Wort für „Buchstabe“.

Welche Alliteration gibt es in einem Text oder Gedicht?

Allgemein gibt die Alliteration einem Text oder Gedicht einen bestimmten Rhythmus. So wurde sie beispielsweise schon im Fall des Stabreims zur Strukturierung der Verse verwendet. Alliterationen beeinflussen die Betonung im Text oder Gedicht und können so nicht nur als Stilfiguren, sondern auch als Klangfiguren auf den Text wirken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben