Wann ist in Italien Hochsaison?
Im August ist in allen Regionen Italiens traditionell Hochsaison. Man könnte meinen, das würde allein daran liegen, dass der Hochsommer nun einmal die meisten Gäste anlockt. Allerdings liegt der Hauptgrund sehr viel weiter in der Geschichte des Landes, als man auf den ersten Blick glauben würde.
Wann ist die Hauptsaison in Italien?
Im August ist in Italien Hauptsaison und die Preise für Unterkünfte erreichen ihr Rekordhoch. Viele italienische Familien verbringen ihren Sommerurlaub an den Stränden im eigenen Land, wo es besonders um den Feiertag Ferragosto sehr lebhaft wird.
Wie lange geht die Saison in Italien?
Von März bis Mai und von September bis November. Der Frühling und der Herbst sind die besten Jahreszeiten, um nach Italien zu reisen.
Warum sind die Strände in Italien sehr voll?
August – die Strände sind nun sehr voll und werden auch von den Italienern besucht, da im August der Hauptferienmonat ist. Von Städtereisen ist abzuraten, da aufgrund der Ferien in Italien viele Geschäfte geschlossen haben.
Wann ist die beste Reisezeit für einen italienischen Urlaub?
Italien gilt als eines der beliebtesten Reiseziele und das sogar das ganze Jahr über. Das liegt hauptsächlich an dem Klima. Doch wann ist die beste Reisezeit für einen Italien Urlaub? Das kommt ganz auf die Art deines Urlaubs an. Für einen Skiurlaub eignet sich das Klima im Norden ideal, vorrangig in den Monaten Dezember, Januar und Februar.
Welche Temperaturen gibt es in Italien für einen Skiurlaub?
Temperatur (°C) Der Januar ist in Italien eher kühl und eignet sich weniger für einen Strandurlaub. Die Sonne kommt nur wenig raus und du musst mit Regenschauern rechnen. Es ist allerdings Hochsaison für alle Skifahrer, vor allem im Norden Italiens. Auch im Februar ist es in Italien noch nicht viel wärmer und du musst mit Regen rechnen.
Was bedeutet der Regen in Italien?
Interessant ist, dass in Italien der Regen ein West-Ost-Gefälle aufweist. Das bedeutet, dass es im Westen mehr regnet als im Osten. Der Norden zwischen Alpen und toskanisch, emilianischen Apenin weist ein strenges Klima auf, welches sich in sehr kalten Wintern und sehr heißen Sommern zeigt.