Wann ist Ivan Rebroff gestorben?

Wann ist Ivan Rebroff gestorben?

27. Februar 2008
Ivan Rebroff/Sterbedatum

Ivan Rebroff (* 31. Juli 1931 als Hans Rolf Rippert in Berlin-Spandau; † 27. Februar 2008 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Sänger der Stimmlage Bass, der durch Einsatz seiner Falsettstimme einen Stimmumfang von mehr als vier Oktaven besaß.

Was wurde aus Ivan Rebroff?

Der Sänger Ivan Rebroff ist tot. Er starb bereits am Mittwoch im Alter von 76 Jahren an Organversagen und Herzstillstand, wie das Konzertbüro Richard Weber jetzt in Offenburg mitteilte. Der Sänger, der mit bürgerlichem Namen Hans-Rolf Rippert hieß, sei an Organversagen und Herzstillstand gestorben.

Wo hat Ivan Rebroff gelebt?

Berlin
Ivan Rebroff/Bisherige Wohnorte

Wie starb Ivan Rebroff?

Ivan Rebroff/Sterbedatum

Wie heißt Ivan Rebroff richtig?

Hans Rolf Rippert
Dabei war der in Berlin geborene Hans Rolf Rippert einer der bekanntesten Sänger der Welt, ein internationaler Star, gefeiert auf den Bühnen der Welt: Ivan Rebroff.

Was ist Ivan Rebroff für ein Landsmann?

Doch der „russische Sänger“ ist Deutscher und hat nie in Russland gelebt. Obwohl ich nie in Russland gelebt habe“, sagte Rebroff, der auf seine Karriere stolz war. Der „Ein-Mann-Kosakenchor“ „Wenn ich einmal reich wär’“ – das Lied des Milchmanns Tevje aus dem Musical „Anatevka“ machte ihn 1968 schlagartig berühmt.

Wie hieß Ivan Rebroff richtig?

Schon in der Schule fällt Hans Rolf Ripperts Stimme auf. Später studiert er schließlich Gesang in Hamburg und nimmt Schauspielunterricht. Recht bald legt er sich seinen Künstlernamen zu: Ivan Rebroff – eine russische Version von Hans Rippert. Rebro ist die russische Übersetzung für Rippe, Ivan heißt Hans.

Welcher Landsmann ist Ivan Rebroff?

„Natürlich aus Russland. “ Auf die Frage, woher Ivan Rebroff stammt, hätten in den siebziger Jahren viele Deutsche diese Antwort gegeben. Doch der „russische Sänger“ ist Deutscher und hat nie in Russland gelebt. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.

Wer schoss Saint Exupery?

Eigenen Angaben zufolge schoss Rippert am 31. Juli 1944 mit der von ihm geflogenen Messerschmitt Bf 109 über dem Mittelmeer – südöstlich von Marseille – die Lockheed P-38 ab, die vom Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry geflogen wurde, dessen bekanntestes Werk Der kleine Prinz ist.

Wie groß war Ivan Rebroff?

1,96 m
Ivan Rebroff/Größe

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben