Wann ist Kriechen akzeptabel?

Wann ist Kriechen akzeptabel?

Die Kriechzahlen werden im Labor mit dem Kriechversuch bestimmt. Die Angaben in der DIN 1045-1 gelten für das lineare Kriechen unter einer Druckspannung, d. h. die Kriechzahlen sind unabhängig von der Belastungshöhe. Dies gilt bis zu einer Spannung von ungefähr 45% der Zylinderfestigkeit des Betons.

Was versteht man unter Kriechen bei Kunststoffen?

Kriechen (auch Retardation) bezeichnet bei Werkstoffen die zeit- und temperaturabhängige, plastische Verformung unter Last (Spannung) (siehe Grafik 1). Eine Kennzahl für das Kriechen ist der Kriechmodul.

Was bedeutet Schwindende?

schwinden Vb. ’sich vermindern, aufhören zu existieren‘, ahd. swintan ‚abmagern, welken, bewußtlos werden‘ (um 800), mhd. swinden ‚abnehmen, vergehen, abmagern, welken, bewußtlos werden‘, asächs.

Welche Parameter beeinflussen den Verlauf des Kriechens?

Verlauf und Ausmaß des Kriechens werden neben Belastungsgröße und Alter des Betons insbesondere durch das Zementsteinvolumen und den Wasser-Zement-Wert beeinflusst. Weitere Parameter sind Luftfeuchtigkeit, Querschnittsgeometrie des Bauteils, Erhärtungsgeschwindigkeit des Zementes und Betondruckfestigkeit.

Welche Faktoren haben Einfluss auf den Kriechversuch?

Zu den Einflussfaktoren des Kriechens gehören das Zementsteinvolumen, der Wasser-Zement-Wert , die Luftfeuchtigkeit, die Querschnittsgeometrie des Bauteils, die Erhärtungsgeschwindigkeit des Zementes und die Betondruckfestigkeit. Die Kriechzahlen werden im Labor mit dem Kriechversuch bestimmt.

Was ist das Kriechen während der Hochtemperaturbeanspruchung?

Das Kriechen während der Hochtemperaturbeanspruchung stellt in der Technik ein erhebliches Problem dar, da es zum Bauteilversagen führen kann, z. B. durch Kollision von Turbinenschaufeln am Gehäuse, Formänderung von hochbelasteten Kerben an Turbinenwellen oder Leckage von Kesselrohren.

Kann das Kriechen mit dem Beton verwechselt werden?

Das Kriechen darf nicht mit dem Schwinden des Betons verwechselt werden, welches die Volumenminderung aufgrund von Feuchtigkeitsverlust im Beton ist. Da Kunststoffe aus großen (im Fall von Thermoplasten und Elastomeren verknäulten) Molekülketten bestehen, gleiten bzw. entknäueln sich diese unter äußerer Belastung, woraus eine Dehnung resultiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben