Wann Kakteen Sämlinge umtopfen?
Haben die Sämlinge einen Durchmesser von 0,5 bis 1 cm erreicht, können sie pikiert werden. In der Regel wird diese Maßnahme nach 12 bis 14 Monaten durchgeführt. Als Faustregel gilt, je älter ein Sämling, desto besser verkraftet er die Prozedur.
Wann Kakteen säen?
Die Keimtemperatur der meisten Kakteen und anderen Sukkulenten liegt zwischen 18 und 28 Grad Celsius. Am besten sät man zwischen März und Juni aus.
Wie pflanzt man Kakteen Samen?
Kakteen sind Lichtkeimer, daher dürfen ihre Samen nicht mit Erde bedeckt sein. Nun wird das Gefäß verschlossen, damit das Substrat nicht austrocknet. Danach stellen Sie es an einen hellen, warmen Ort. Die Kakteen keimen bei Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius.
Was ist Kakteenerde?
Rein mineralische Kakteenerde besteht aus einer Mischung von 30 Prozent krümeligem Lehm und feinkörnigem Lavabruch, Blähtonbruch und Bims zu gleichen Teilen. Die Korngrößen der einzelnen Bestandteile sollten dabei um die vier bis sechs Millimeter liegen, damit die Feinwurzeln der Kakteen Halt finden.
Wie lange brauchen Kakteen um zu wachsen?
Topfe deinen Kaktus um, wenn er sich gut entwickelt hat. Abhängig von der Art des Kaktus, den du besitzt, kann es zwischen 6 Monaten bis zu einem Jahr dauern, bis er auf die Größe von einer großen Murmel angewachsen ist.
Wie sähe ich Sukkulenten?
Sukkulenten durch Aussaat vermehren Beginnen Sie mit der Aussaat im Frühjahr, wenn die Lichtverhältnisse besser und die Tage wieder länger werden. Säen Sie die Samen in kleine Töpfe aus und drücken Sie sie leicht an. Anschließend geben Sie etwas Aussaaterde darüber, nur ein wenig und am besten in gesiebter Form.
Welche Erde nimmt man für Kakteen?
Kakteenerde sollte strukturstabil sein, den Pflanzen Halt geben und ihnen eine gute Durchwurzelung ermöglichen. Des Weiteren sollte sie gut durchlüftet und krümelig sein. Gerade in kleineren Töpfen darf die Erde aber nicht zu grobkörnig ausfallen, damit die feinen Wurzeln gut Halt finden.