Wann kam Gothic 3?
Entwicklungsgeschichte. Gothic (2001), Gothic II (2002) sowie dessen Add-on Die Nacht des Raben (2003) und Gothic 3 (2006) wurden von Piranha Bytes geschaffen und von Shoebox (erster Teil) bzw. JoWooD veröffentlicht.
Wer ist Innos?
Innos ist der Gott des Feuers, des Lichts, der Gesetze und des Rechts. Allgemein kann er als Gott der Ordnung bezeichnet werden. Meist wird Innos auch als oberster Gott bezeichnet, was jedoch eher der Zahl seiner Gläubigen als seiner tatsächlichen Macht zugeschrieben wird.
Wie groß ist Gothic 3?
Gothic 3 | |
---|---|
Steuerung | Tastatur, Maus |
Systemvor- aussetzungen | OS: Windows XP/Vista/7 CPU: Intel oder AMD Single-Core (2,5 GHz) RAM: 1 GB (1,5 GB mit Windows Vista/7) Grafikkarte: ATI X1900 oder nVidia 7900 mit 256 MB VRAM DirectX: 9.0c oder höher Speicherbedarf (HDD): 4 GB |
Medium | DVD-ROM, Download |
Sprache | Deutsch |
Wie gut ist Gothic 3?
Gothic 3 besticht vor allem durch seine hohe Handlungsfreiheit und die immens große, wirklich schön gestaltete Spielwelt. Du kannst dich zahlreichen Fraktionen anschließen und im Prinzip tun und lassen, was du willst. Die Hauptstory ist eh nicht der Rede wert und kann daher zu 95% der Zeit ignoriert werden.
Welche Gothic 3 Version?
Gothic 3 | |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Aktuelle Version | v1.75.14 (Enhanced Edition/Community Patch) |
Kopierschutz | Tagès V5.5.2.1 / X-Prot V2 Ab Community-Patch 1.5.2 entfernt |
Altersfreigabe | USK PEGI |
Was ist die Geschichte von Gothic 3?
Der Protagonist erfährt, dass der Dämonenbeschwörer Xardas die Orks befehligt und versucht nun, diesen zu finden und zur Rede zu stellen. Gothic 3 spielt auf einer in drei Bereiche gegliederten Fantasy -Spielwelt: Das eisige Nordmar im Norden, die Wüste Varant im Süden und Westen und das dicht bewaldete Myrtana zwischen Nordmar und Varant.
Was war die Entwicklung der Gothic-Kultur?
Das Basiselement, das die Entwicklung der Gothic-Kultur ermöglichte, war das Zusammenwirken von Musik ( Gothic Rock ), Faszination für Themen wie Tod und Vergänglichkeit sowie einer daraus resultierenden Selbstinszenierung. Wesentlichen Einfluss nahmen hierbei Literatur und Film ( Gothic Fiction ),…
Welche Fraktionen gibt es in Gothic 3?
In Gothic 3 gibt es Haupt- und Nebenfraktionen. Diese unterscheiden sich von den aus den Vorgängern bekannten Gilden insoweit, dass man sich keiner dieser Fraktionen direkt anschließen kann, sondern nur noch Aufträge erfüllen kann, die einem einen Ruf bei der jeweiligen Fraktion bescheren.
Was wissen sie über die Gotik-Epoche?
Gotik: Was Sie über die Stil-Epoche wissen müssen – Kathedralen, die sich gen Himmel strecken, lichtdurchflutete Kirchen und filigrane Buntglasfenster – Mit diesen und noch weiteren Stilmitteln, hat sich die Epoche der Gotik in der Architekturgeschichte verewigt. Doch was macht die Gotik aus? Mitte des 12.