Wann kann Dattelpalme ins Freie?
Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) empfiehlt daher, die Palme von April bis Oktober ins Freie zu stellen. Erst mit den ersten Frösten muss sie in ein wärmeres Winterquartier umziehen. Ist die Pflanze über den Sommer zu groß für den Wintergarten geworden, muss sie nicht den Erfrierungstod sterben.
Ist die Dattelpalme winterfest?
Im Winter bevorzugt die Dattelpalme ein helles, trockenes Plätzchen bei mindestens fünf Grad Celsius. Im Zweifelsfall würde sie auch einige Minusgrade tolerieren. Wer aber gehofft hat, dass die Phoenix Palme winterhart ist, muss enttäuscht werden. Sie ist es nicht und muss im Winter eingeräumt werden.
Welche Temperatur hält eine Dattelpalme aus?
Im Winter bevorzugt die Dattelpalme kühlere Temperaturen. Während der Überwinterung sollten diese um 15 Grad liegen, aber nicht tiefer als 10 Grad betragen. Bei der Haltung im Freiland vertragen ältere Dattelpalmen Frosttemperaturen bis -6 Grad wenigstens für einen gewissen Zeitraum.
Wie viel Frost verträgt eine Dattelpalme?
Die optimale Überwinterung Dattelpalmen die im Freien kultiviert wurden und an das Klima gewöhnt sind, gelten als frostbeständig bis etwa – 7° C. Kübelpalmen sollte man allerdings einräumen, wenn die Temperaturen nachts unter 0° C sinken, auch wenn ältere Exemplare ziemlich frostresistent sind. Kurzer Frost von ca.
Wann kann die hanfpalme ins Freie?
Zurück ins Freie kann sie ab April/Mai. In milden Regionen kann man Trachycarpus fortunei – ähnlich wie die Honigpalme (Jubaea chilensis) – tatsächlich auch auspflanzen. Hier sollte man aber ab -6 Grad Celsius unbedingt für einen Winterschutz im Wurzelbereich sorgen.
Wann kann man eine Yucca Palme ins Freie stellen?
Dabei sollten die Temperaturen nicht unter 16 °C liegen. Auch eine feuchte Witterung wie in verregneten Sommern behagt dem Gewächs nicht. Stellen Sie die Zimmer-Yucca frühestens ab Ende Mai / Anfang Juni auf den Balkon oder die Terrasse.
Wie überwintert man eine Dattelpalme?
Die Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) sollte man im Winter ebenfalls nur sehr sparsam gießen und im Winterquartier bei Temperaturen zwischen 5 und 13 Grad Celsius halten. Zum Überwintern geeignet sind frostsichere, ungeheizte Räume.
Wie überwintert man Phönixpalmen?
Die Phönixpalme sollte in einem hellen Raum überwintern. Das kann ein helles Treppenhaus oder auch ein Wintergarten sein. Zugluft sollte möglichst vermieden werden. Die ideale Temperatur in diesem Winterquartier liegt bei etwa 6 °C bis 12 °C.
Wie Überwintere ich eine Dattelpalme?
Wie viel Frost verträgt die Phönixpalme?
5 °C
Frost verträgt die Phönixpalme bis etwa – 5 °C, damit ist sie nur bedingt winterhart. Sie kann ganzjährig als Zimmerpflanze gehalten werden oder auch den Sommer über draußen im Garten oder auf dem Balkon stehen.
Wie viel Minusgrade verträgt eine Hanfpalme?
Kälte von bis zu -17 °C überstehen sie bei nicht zu langer Dauer durchaus und auch Schnee schadet ihnen nicht. Allerdings sterben bei so geringen Temperaturen die Blätter ab, wenn sie nicht richtig geschützt werden.