Wann kann der Arbeitgeber Urlaubssperre verhängen?
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass dringende betriebliche Gründe immer dann vorliegen, wenn die Anwesenheit des Arbeitnehmers unbedingt erforderlich ist. Auch wenn der Betriebsablauf durch den Urlaub nachhaltig gestört wird, kann im Einzelfall eine Urlaubssperre ausgesprochen werden.
Wann kann Urlaubssperre verhängt werden?
Wann eine Urlaubssperre verhängt wird, kann unterschiedliche Gründe haben. Manche Arbeitgeber schreiben zum Beispiel vor, dass in den zwei Wochen vor Weihnachten alle Mitarbeiter im Betrieb arbeiten müssen. Andere Firmen genehmigen im Frühjahr solange keine Freizeit bis die Inventur abgeschlossen ist.
Hat ein Beamter jederzeit Recht auf Urlaub?
Beamtinnen und Beamten steht jährlich Erholungsurlaub unter Fortgewährung der Besoldung zu. So steht es im Bundesbeamtengesetz und im Beamtenstatusgesetz. Es besteht aber kein Anspruch auf eine bestimmte Urlaubszeit.
Haben Beamte mehr Urlaub?
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen gibt seinen Beamten auf Widerruf 28 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, alle übrigen Beamten erhalten 30 Tage. Wird also das ganze Jahr über im Wechselschichtdienst gearbeitet, stehen dem Beamten sechs Zusatztage zu.
Hat der Beamte Anspruch auf Abgeltung für nicht genommenen Erholungsurlaub?
Soweit ein Beamter diesen Mindesturlaub wegen Krankheit und anschließenden Ausscheidens aus dem aktiven Dienst nicht nehmen kann, hat er einen Anspruch auf Urlaubsabgeltung, also auf eine finanzielle Vergütung für den nicht genommenen Urlaub.
Können urlaubsansprüchen aus dem Beamtenverhältnis verfallen wenn der Dienstherr den Beamten nicht auf den drohenden Verfall der Urlaubsansprüche hingewiesen hat?
der EuGH hat entschieden, dass der Erholungsurlaub des Beamten nicht verfällt, wenn der Dienstherr seinen Beamten nicht rechtzeitig und umfassend über die Folgen eines nicht gestellten Urlaubsantrags hingewiesen hat.