Wann kann der Grabstein aufgestellt werden?

Wann kann der Grabstein aufgestellt werden?

Wann der Grabstein aufgestellt werden kann, hängt von der Bodenbeschaffenheit und der Grabart ab. Die Zeiten variieren stark und können von sechs bis zu zwölf Monaten dauern. Für genauere Zeiträume gibt der Steinmetz oder die Friedhofsverwaltung Ihnen Auskunft.

Was ist wichtig bei der Wahl eines Grabes?

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Grabes ist unter anderem die spätere Pflege des Grabes. Je nachdem für welche Bestattungsart Sie sich entscheiden, ist die Grabpflege mit unterschiedlichem Aufwand für Sie und die anderen Angehörigen verbunden. So ist ein Erdwahlgrab beispielsweise pflegeintensiver als ein Reihengrab.

Wie kann der Grabstein ergänzt werden?

In der Regel stehen auf einem Grabstein der Name, das Geburts- und Todesdatum des Verstorbenen. Zusätzlich kann der Grabstein durch Trauersprüche oder Bildmotive ergänzt werden.

Was gilt für den Entwurf von Grabsteinen?

Grundsätzlich gilt aber meist, dass von jedem Grabstein zunächst ein Entwurf eingereicht und von der Friedhofsverwaltung genehmigt werden muss. Ausnahmen gelten meist nur bei Gräbern, für die ohnehin eine einheitliche Gestaltung vorgegeben wurde.

Ist der Grabstein neu beschriftet?

In der Regel ist der Grabstein anschließend nur noch schwer neu zu beschriften, da beim gewaltsamen Diebstahl Dübel abbrechen und im Stein zurückbleiben. Von schlicht bis ausgefallen: Mit der Beschriftung des Grabsteins können Hinterbliebene Ihre Wertschätzung für den Verstorbenen ausdrücken und dem Grabstein Individualität verleihen.

Wie kann ich die Buchstaben auf den Grabstein Aufsetzen?

Eine weitere Methode ist das Aufsetzen einer Beschriftung auf den Grabstein. Die Buchstaben werden entweder einzeln oder als zusammenhängender Schriftzug aus einem dauerhaften Metall wie Bronze, Aluminium oder Edelstahl gefertigt.

Was ist als Grabstein-Inschrift verboten?

Was ist als Grabstein-Inschrift verboten. Der Friedhof ist ein besonderer Ort der Ruhe und der Würde – das gilt für die Verstorbenen ebenso wie für Angehörige, Hinterbliebene und die Besucher. Insofern sollte selbstverständlich alles tabu sein, was andere als störend, belästigend, anstößig oder ehrenrührig empfinden könnten.

Welche Gräber eignen sich besonders für die Grabbepflanzung?

Sehen viele Gräber im Frühjahr und Sommer noch sehr ansprechend aus, werden sie im Herbst und Winter doch oft sehr kahl. Abhilfe schaffen immergrüne Grabpflanzen: Wir zeigen Ihnen die fünf schönsten Arten für die Grabbepflanzung. 5. Rhododendron

Was sind Grabsteine und Grabplatten?

Grabsteine kennzeichnen das Grab und stellen einen wichtigen Ort des Gedenkens dar. Das Aussuchen des Grabmals für einen geliebten Menschen hilft, die Trauer zu begreifen und damit umzugehen. Grabsteine und Grabplatten werden auch als Grabmale bezeichnet.

Was steht auf einem Grabstein?

Was steht auf einem Grabstein? 1 Vorname und Nachname 2 Geburts- und Sterbedatum 3 Trauersprüche oder Bildmotive

Wie ist ein Grab zu gestalten?

Ein Grab zu gestalten ist eine schöne Aufgabe, aber auch eine Herausforderung: Die Ruhestätte soll zu jeder Jahreszeit ansprechend aussehen und dabei trotzdem pflegeleicht sein. Zudem gilt es, die Standortansprüche der Pflanzen zu berücksichtigen – manche fühlen sich im Schatten wohl, andere brauchen viel Licht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben