Wann kann die technisch wirtschaftliche Bewertung durchgeführt werden?
Eine entscheidende Frage bei der Bewertung von Maßnahmen ist die technisch-wirtschaftliche Bewertung. Auch wenn eine Maßnahme technisch machbar ist und eine große Verbesserung der Ressourceneffizienz erzielt werden kann, ist es erforderlich, eine wirtschaftliche Betrachtung der angestrebten Maßnahmen durchzuführen.
Was ist ein Stärkediagramm?
Entsprechend der VDI 2225 kann mit Hilfe der technischen und wirtschaftlichen Wertigkeit das sogenannten s- oder Stärke-Diagramm gezeichnet werden. Dabei wird auf der Abszisse die technische Wertigkeit und auf der Ordinate die wirtschaftliche Wertigkeit aufgetragen.
Was sind die Bewertungskriterien für eine Lösung?
Weitere Bewertungskriterien lassen sich aus den Zielen ableiten, die zu Beginn für die Problem- und Aufgabenstellung formuliert wurden. Denn die Lösungen sollen ja dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen. Die Lösung, die am meisten dazu beiträgt, ist – wenn keine anderen Aspekte dagegensprechen – die beste Lösung.
Wie wird die Lösungsentwicklung bewertet?
In dieser Phase der Lösungsentwicklung werden die Lösungen und mögliche Alternativen bewertet. Es wird geprüft, wodurch das Problem am besten gelöst wird und womit die gesteckten Ziele erreicht werden.
Was sind Bewertungen und Entscheidungen?
Für Bewertungen und Entscheidungen gibt es unterschiedliche Methoden und Verfahren. Immer werden dabei Bewertungskriterien definiert, die sichtbar machen, inwiefern eine Lösung gut oder weniger gut ist. Sie wirken als eine Art Filter, die nicht geeignete Lösungen aussortieren.
Was ist die Vorgehensweise der Nutzwertanalyse?
Die Vorgehensweise der Nutzwertanalyse besteht aus systematischen, genau definierten Schritten, die aus Gründen der Objektivität und Transparenz der Ergebnisse genau befolgt werden sollte: 1. Bestimmung und Gewichtung der Bewertungskriterien