FAQ

Wann kann ich Eltern unabhaengiges BAfoeg beantragen?

Wann kann ich Eltern unabhängiges BAfög beantragen?

Zwei Szenarien sind dabei möglich: Du kannst elternunabhängiges BAföG beantragen, wenn du nach deinem 18. Geburtstag für fünf Jahre erwerbstätig warst oder wenn du im Anschluss an eine dreijährige berufsqualifizierende Ausbildung drei Jahre gearbeitet hast.

Wer hat Anspruch auf elternunabhängiges BAfög?

In der Regel wird ein elternunabhängiges BAföG dann gewährt, wenn die Eltern ab dem 25. Lebensjahr des Kindes nicht mehr unterhaltspflichtig sind oder ihrer Unterhaltspflicht nicht nachkommen. Unter 25 Jahren ist ein elternunabhängiges BAföG möglich, wenn die Eltern verstorben sind und der Antragsteller Vollwaise ist.

Was brauche ich für BAfög Folgeantrag?

Typischerweise brauchst du für deinen Folgeantrag folgende BAföG Unterlagen:

  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung.
  • aktueller Kontoauszug.
  • Arbeitsvertrag oder letzte Gehaltsabrechnung (wenn du einen Nebenjob hast)
  • Steuerbescheid deiner Eltern vom vorletzten Kalenderjahr.

Was ist ein Folgeantrag BAfög?

Wenn Du den BAföG Folgeantrag stellst, hast Du erst einmal den gleichen Anspruch auf BAföG wie im Vorjahr. Allerdings musst Du auch im Folgeantrag (genauso wie im Erstantrag) Angaben zu Deinem Vermögen, dem Einkommen Deiner Eltern und Deinem eigenen Einkommen machen.

Wann Folgeantrag?

Da die durchschnittliche Bearbeitungszeit beim Amt ca. 8 Wochen dauert, empfiehlt es sich, den Folgeantrag spätestens zwei Monate vor Ablauf des Bewilligungszeitraums abzugeben, um einer Unterbrechung der Zahlungen vorzubeugen.

Kann BAfög gestrichen werden?

Das heißt aber nicht, dass Schüler(innen) an anderen Ausbildungsstätten tun und lassen können, was sie wollen. Bei vielen unentschuldigten Fehltagen und mehrfacher Gefährdung der Versetzung kann das BAföG-Amt ihnen ebenfalls die Förderung streichen.

Wie viel Credit Points benötigt man für BAfög?

Für den BAföG Leistungsnachweis musst du bis zum Ende des vierten Semesters eine gewisse Anzahl an Credits haben. Die Anzahl variiert von Studiengang zu Studiengang, meist liegt sie zwischen 60 und 100 Credits. Genauere Vorgaben kann dir nur dein für dich zuständiges BAföG Amt geben.

Wann braucht man Formblatt 5 BAfög?

Das Formblatt 5 brauchst du erst ab deinem 4. Semester. Es ist ein Leistungsnachweis mit dem du zeigst, was du bereits geleistet hast.

Wer muss Formblatt 5 ausfüllen?

Das BAföG Formblatt 5 ist nur für Studenten relevant, Schüler benötigen es nicht für ihren BAföG-Antrag. Ab dem vierten Semester hat das BAföG Formblatt 5 eine entscheidende Rolle beim beantragen von Studenten-BAföG. Du beweist dem BAföG Amt damit, dass du tatsächlich studierst und auch Leistungen erbringst.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben