Wann kann ich wegen mietrückstand kündigen?
Eine ordentliche Kündigung des Mietvertrages wegen eines Mietrückstandes ist nur dann begründet, wenn der Zahlungsrückstand der Höhe und der Dauer nach erheblich ist. Das ist dann der Fall, wenn der Mietzahlungsrückstand eine Monatsmiete übersteigt und die Verzugsdauer mehr als einen Monat beträgt (BGH 10.10
Kann man vorzeitig ausziehen?
Ob Ihr Mieter sich vorzeitig vom Mietvertrag lösen kann, hängt davon ab, ob der Mietvertrag eine echte oder eine so genannte unechte Nachmieterklausel enthält. Fehlt im Mietvertrag eine Nachmieterklausel, kann der Mieter nur in bestimmten Härtefällen eine vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses erreichen.
Können mietschulden mit der Kaution verrechnet werden?
Neues Urteil zur Kautionsverrechnung. Der Bundesgerichtshof (VIII ZR 36/12) hat entschieden, dass mit der Kaution, die man für seine Wohnung hinterlegt, keine alten Mietschulden verrechnet werden dürfen. Die Kaution darf also nur für aktuelle Mietschulden aus dem gegenwärtigen Mietverhältnis verwendet werden.
Kann man nicht gezahlte Miete von Kaution abziehen?
Wer die Miete nicht zahlt, unterschätzt oft die Folgen. Kann der Vermieter die Mietschulden nicht einfach mit der Kaution verrechnen? Nein, denn diese gilt bis zur Beendiung des Mietverhältnisses als unantastbar.
Wie kommt man als Vermieter an die Kaution?
Zugriff auf Kaution erst nach Ende des Mietverhältnisses Nach Beendigung des Mietverhältnisses muss der Vermieter über die Kaution eine Abrechnung erstellen. Eine gesetzliche Frist dafür existiert nicht. In der Praxis erachtet die Rechtsprechung im Regelfall sechs Monate für ausreichend.
Für was darf die Kaution verwendet werden?
Sie hat den Zweck, den Vermieter und seine Immobilie für Eventualschäden an der Mietsache abzusichern, also für den Fall, dass der Mieter seine Miete oder Nebenkosten nicht zahlt, vereinbarte Schönheitsreparaturen nicht erledigt oder Schäden an der Mietwohnung verursacht.