Wann kann man bei der Krankenkasse eine Haushaltshilfe beantragen?

Wann kann man bei der Krankenkasse eine Haushaltshilfe beantragen?

Das Wichtigste in Kürze: Der Anspruch besteht bei schwerer Krankheit und insbesondere nach einer Behandlung im Krankenhaus. Voraussetzung ist, dass Sie keine mit Ihnen im Haushalt lebende Person haben, die Sie pflegen bzw. den Haushalt führen kann.

Wann bekomme ich eine Haushaltshilfe von der AOK?

Wenn Sie ins Krankenhaus oder zur Kur müssen oder wegen Schwangerschaftsbeschwerden oder einer schweren Erkrankung den Haushalt nicht weiterführen können, helfen wir Ihnen mit den Kosten für eine Haushaltshilfe. Sie erledigt den Haushalt und betreut bei Bedarf Ihre Kinder.

Wer kommt als Haushaltshilfe in Frage?

Haushaltshilfe auf Kosten der Krankenkasse ist in erster Linie für Familien vorgesehen. Ebenso haben werdende Familien bei Beschwerden in der Schwangerschaft oder der Entbindung einen Anspruch. Aber auch ohne Kinder kann eine Haushaltshilfe in Frage kommen, allerdings nur für die Dauer von vier Wochen.

Wann steht einer Mutter eine Haushaltshilfe zu?

Nach der Entbindung besteht zunächst kein weiterer Anspruch auf eine Haushaltshilfe. Eine Mehrleistung für die ersten Tage danach liegt im Ermessen Ihrer Krankenkasse und kann von Ihnen individuell erfragt werden. Besteht nach der Geburt jedoch eine medizinische Indikation, steht Ihnen eine Haushaltshilfe zu.

Wie alt muss eine Haushaltshilfe sein?

12. Lebensjahr
Kinder im Sinne des § 38 Abs. Voraussetzung für die Regelleistung der Haushaltshilfe ist, dass das Kind bei Beginn des Anspruchs auf Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Vollendet das Kind während des Leistungszeitraums das 12. Lebensjahr, wird die Haushaltshilfe weitergeleistet.

Wer zahlt Haushaltshilfe bei Pflegegrad 2?

Die Pflegekasse setzt sich als Träger der Pflegeversicherung dafür ein, dass ausschließlich Pflegebedürftige ihnen zustehende Leistungen empfangen. Eine Haushaltshilfe bei Pflegegrad 2 ist demnach kein Problem.

Wo finde ich eine gute Haushaltshilfe?

Ein Großteil der Haushaltshilfen in Deutschland arbeitet schwarz, obwohl damit große Risiken verbunden sind. Doch selbst wer eine angemeldete Hilfe sucht, wird oft nicht fündig. Internetportale wie Betreut.de, Helpling oder Book a Tiger bieten an, legale Putzhilfen zu vermitteln.

Wie viel kostet eine Reinigungskraft pro Stunde?

Wird eine Putzfrau gesucht, sind die Kosten natürlich ein wichtiger Faktor. Um beim Suchen grob kalkulieren zu können, solltest du von ca. 13 Euro bis 26 Euro pro Stunde ausgehen, die du für eine Reinigungskraft im Privathaushalt berappen musst. Seit Juli 2021 liegt der Mindestlohn in Deutschland bei 9,60 Euro.

Wer kann eine Haushaltshilfe sein?

Egal ob nach Unfall, Operation oder bei schwerer akuter Krankheit: Kann ein gesetzlich Versicherter vorübergehend nicht mehr selbst einkaufen, Wäsche waschen oder putzen, steht ihm eine Haushaltshilfe zu. Dasselbe gilt bei längerer Abwesenheit von zu Hause, zum Beispiel durch einen Krankenhausaufenthalt.

Wem kann ich als Haushaltshilfe nehmen?

Als Haushaltshilfe gelten dann alle Arbeiten, die im Haushalt anfallen, von der Kinderbetreuung bis zum Kochen der Mahlzeiten. Auch als junge Mutter haben Sie eventuell einen Anspruch auf eine Haushaltshilfe, wenn es Ihnen nach der Entbindung nicht möglich ist, die anfallenden Arbeiten allein zu erledigen.

Wer hat Anspruch auf Haushaltshilfe nach Geburt?

SGB V § 24h Die Versicherte erhält Haushaltshilfe, soweit ihr wegen Schwangerschaft oder Entbindung die Weiterführung des Haushalts nicht möglich und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.

Kann mann Haushaltshilfe sein?

Ist eine werdende Mutter auf ärztlichen Rat hin zur Bettruhe verpflichtet, hat der Ehemann jederzeit die Möglichkeit, eine Haushaltshilfe zu beantragen. Das gilt auch bei einer akuten Erkrankung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben