FAQ

Wann kann man krankheitshalber in Pension gehen?

Wann kann man krankheitshalber in Pension gehen?

Versicherte sind invalid bzw. berufsunfähig, wenn sie das 60. Lebensjahr vollendet haben und aus Gesundheitsgründen der Tätigkeit nicht mehr nachgehen können, die sie in den letzten 15 Jahren vor dem Pensionsstichtag mindestens durch 120 Monate (zehn Jahre) ausgeübt haben.

Wann muss man die Pension beantragen?

Die Arbeiterkammer rät allen Versicherten, sich rechtzeitig zu informieren, ab wann ein Pensionsanspruch besteht. Außerdem sollte der Pensionsantrag schon 2 bis 3 Monate vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei der Pensionsversicherung gestellt werden.

Wann kann man in die Korridorpension gehen?

Die Korridorpension gilt grundsätzlich für Männer und Frauen in gleicher Weise und kann frühestens ab 62 Jahren in Anspruch genommen werden. Für Frauen kommt diese Pensionsart daher erst ab dem Jahr 2028 in Betracht

Wie hoch ist die korridorpension?

Bei der Korridorpension werden bei vorzeitigem Pensionsantritt Abschläge abgezogen. Für jedes Jahr vor dem Regelpensionsalter wird ein Abschlag von 5,1 Prozent berechnet. Grundlage für die Berechnung der Pensionshöhe ist das Pensionskonto

Was versteht man unter korridorpension?

Die Korridorpension ist eine Variante der vorzeitigen Alterspension, die einen selbstbestimmten Pensionsantritt zwischen dem 62.

Wie funktioniert die korridorpension?

Wie funktioniert die Korridorpension? Das Modell Korridorpension kann bei passendem Geburtsdatum und ausreichenden Versicherungszeiten ab dem 62. Lebensjahr in Anspruch genommen werden. Da in der neuen Gesetzgebung ein Regelpensionsalter von 65 Jahren vorgesehen ist, kann 3 Jahre früher der Korridor genutzt werden.

Was versteht man unter hacklerregelung?

Die Hacklerregelung für Langzeitversicherte gilt für Männer geboren bis 1954 und für Frauen geboren bis 1959. Wenn Männer 540 Beitragsmonate (45 Jahre) oder Frauen 480 Beitragsmonate (40 Jahre) erworben haben, kann vor dem Regelpensionsalter (65/60 Jahre) die Pension angetreten werden.

Warum dürfen Frauen früher in Pension gehen?

[1] Ein wesentlicher Grund für die Senkung des Frauenpensionsalters von 65 auf 60 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg war der Umstand, dass Männer keinen Anspruch auf Witwerpension nach Ableben der Frau hatten (Frauen bei Ableben ihres Mannes aber sehr wohl)

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben