Wann kann man Strelizien umtopfen?

Wann kann man Strelizien umtopfen?

In der Regel ist es alle 3 Jahre notwendig, eine Strelitzie umzutopfen. Häufigeres Umtopfen sollte man der Pflanze ersparen. Ältere Exemplare kann man auch seltener umtopfen, da diese nicht mehr so schnell wachsen. Die beste Zeit ist im Frühjahr nach dem Überwintern oder im Sommer nach der Blüte gekommen.

Welche Erde braucht eine Strelitzie?

Nach 1 bis 2 Jahren empfiehlt es sich, die Strelizie das erste Mal umzutopfen. Achten Sie hierbei darauf, dass das Substrat strukturstabil ist und gut Wasser speichern und abgeben kann. Optimal geeignet ist Pflanz-Erde torffrei, die mit einem pH-Wert von 6,2 die Strelitzie prächtig gedeihen lässt.

Wie schnell wachsen Strelizien?

Junge Strelitzien blühen erst nach etwa sieben Jahren zum ersten Mal. Seien Sie also geduldig mit der Paradiesvogelblume und freuen Sie sich in der Zwischenzeit an ihrem gesunden Wuchs und den großen, schönen Blättern.

Welchen Topf für Strelitzie?

Der Pflanzkübel für die Strelitzie muss auf jeden Fall groß genug sein, denn die Pflanze kann immerhin bis zu zwei Meter hoch werden. Eine junge Pflanze, die frisch gekauft wurde, kann fürs erste in einem circa 20 cm breiten Topf gehalten werden. Später braucht es dann bis zu 50 cm breite Kübel, gerne auch mehr.

Wie bekomme ich eine Strelitzie zum Blühen?

Stellen Sie die Strelitzie daher am besten ab Ende Mai nach draußen auf den Balkon oder die Terrasse. Dort sollte sie ausreichend Licht erhalten, um zum Blühen angeregt zu werden. Gern kann sich der Standort in der prallen Sonne befinden. Doch Achtung: Diese Pflanze verträgt Temperaturen über 30 °C schlecht.

Wie topfe ich eine Strelitzie um?

Das Umtopfen Schritt für Schritt

  1. Strelitzie vorsichtig aus ihrem Topf holen, dabei die empfindlichen Wurzeln nicht verletzen.
  2. alte Erde abschütteln.
  3. ist der Wurzelballen sehr kräftig, könnte jetzt geteilt werden.
  4. eine Drainage aus Tonscherben oder Kies in den Topf geben, wirkt Staunässe entgegen.

Ist die Strelitzie eine Zimmerpflanze?

Ein Strelitzie wünscht sich so viel Licht wie möglich. Diese Zimmerpflanzen soll immer vor ein Fenster stehen, am besten ein Südfenster. Die Strelitzie ist die einzige Zimmerpflanze die im direkten Sonnenlicht gezüchtet wird. Die Paradiesvogelblume braucht also kein Zeit um sich an Licht zu gewöhnen.

Wie oft muss man Strelizien Gießen?

Strelizie gießen Die Wassergabe sollten Sie bei der Strelitzie regelmäßig, aber moderat gestalten. Der Wurzelballen sollte nicht austrocknen, das kann zum Blattabwurf führen. Noch schädlicher ist aber Staunässe – auf Dauer können dabei die Wurzeln zu faulen beginnen.

Wie groß werden strelitzien?

Aussehen und Wuchs. Strelitzien sind ausdauernde Stauden, die je nach Art zwischen zwei Meter (Strelitzia reginae) und zehn Meter (Strelitzia alba) hoch werden können.

Wie schnell wächst eine Strelitzie Nicolai?

Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: www.flora-toskana.de

Wuchshöhe 5 m
Standort sonnig
Überwinterungstemperatur 12 (±10)°C
Minimaltemperatur 0 °C
Winterhärtezone 9

Wie groß Topf für Strelitzie?

Der Topf sollte ausreichend tief und breit sein, denn dieses Gewächs kann gigantische Ausmaße annehmen! Eine kleine Strelitzie, die frisch gekauft wurde, kann in einem circa 20 cm breiten Topf Platz finden. Später muss auch mal ein bis zu 50 cm breiter Kübel herhalten.

Wie lange braucht eine Strelitzie zum Blühen?

4 Jahre
Blütezeit: Meistens im Sommer Die Blütezeit dauert gewöhnlich 4 bis 6 Wochen an. Das ist ein langer Zeitraum, den diese Pflanze dem aufeinanderfolgenden, langsamen Öffnen ihrer Blütenkronblätter zu verdanken hat. Auch das sollten Sie über die Blütezeit wissen: dauert circa 4 Jahre bis die Strelitzie erstmals erblüht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben