FAQ

Wann kann Stundung beantragt werden?

Wann kann Stundung beantragt werden?

Wer seine Steuerschulden nicht zahlen kann, kann beim zuständigen Finanzamt einen Zahlungsaufschub – eine sogenannte Stundung – beantragen. Die Steuerschuld wird damit erst zu einem späteren Zeitpunkt fällig. Das Finanzamt räumt dem Steuerzahler also quasi einen Kredit ein.

Wie kann ich eine Stundung beantragen?

Eine Stundung kann formlos beim Finanzamt beantragt werden. Die Antragsstellung muss allerdings in Schriftform – das bedeutet in Deutschland per postalisch zugestelltem Brief – erfolgen.

Wie schreibt man einen Antrag auf Stundung?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich beantrage bei Ihnen die Stundung der fälligen Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaftsbeiträge, der Einkommensteuervorauszahlung, der Rundfunkbeiträge, der Umsatzsteuer- und Gewerbesteuerzahlung für sechs Monate bis 30.

Wie lange kann man Steuer Stunden?

Damit Sie durch die Stundung nicht besser gestellt werden als andere Steuerpflichtige, wird eine Steuerstundung in der Regel nur über einen Zeitraum von sechs Monaten gewährt.

Wie läuft eine Stundung ab?

Eine befristete Stundung ist eine Stundungsvereinbarung, bei der ein neuer Termin für die Fälligkeit der Forderung festgelegt wird. Währenddessen die unbefristete Stundung kein konkretes Datum enthält, bis zu dem der Schuldner den ausstehenden Betrag begleichen muss.

Wann Aussetzung der Vollziehung und wann Stundung?

Stundung bedeutet Hinausschieben der Fälligkeit. Von der Stundung sind die Aussetzung der Vollziehung nach § 361 AO, § 69 FGO und der Vollstreckungsaufschub nach § 258 AO zu unterscheiden, die jeweils die Erhebung bzw. Vollstreckung verhindern, nicht aber die Fälligkeit hinausschieben.

Was ist Antrag auf Stundung?

Bei der Stundung wird die Fälligkeit einer Forderung oder von einzelnen Tilgungszeitpunkten hinausgeschoben unter Aufrechterhaltung der Erfüllbarkeit. Sie gehört zu den Sanierungsmaßnahmen und soll eine nur kurzfristig angespannte Liquiditätssituation des Schuldners überbrücken.

Wie schreibt man eine Ratenzahlung ans Finanzamt?

Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit bin ich leider nicht in der Lage, die am [DATUM] fällige [Einkommensteuervorauszahlung/Einkommensteuernachzahlung] für das JAHR [STEUERJAHR] in einer Summe zu begleichen. Ich bitte um Stundung und Gewährung der Ratenzahlung.

Kann man Steuernachzahlungen Stunden?

Wenn Du Deine Steuerschuld später bezahlen willst, kannst Du beim Finanzamt einen Antrag auf Stundung stellen. Stunden bedeutet, dass die Fälligkeit hinausgeschoben wird. Du bezahlst also erst später und zum Beispiel in Raten. Den Antrag auf Stundung stellst Du möglichst schon vor Fälligkeit der Zahlung.

Was versteht man unter Stundung?

1. Stundung einer Forderung: Vertrag zwischen Gläubiger und Schuldner, durch den die Fälligkeit einer Forderung hinausgeschoben wird. Während der Stundung tritt Hemmung der Verjährungsfristen ein (§ 205 BGB).

Was passiert bei Stundung?

Was passiert bei Aussetzung der Vollziehung?

Die Finanzbehörde, die den angefochtenen Verwaltungsakt erlassen hat, kann die Vollziehung des Verwaltungsaktes ganz oder teilweise aussetzen. Bei Ablehnung kann gegen die Entscheidung der Finanzbehörde Einspruch eingelegt werden. Die Aussetzung der Vollziehung ist ab Fälligkeit der Steuerbeträge auszusprechen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben