Wann kann Weihrauch ins Freie?
Da die Pflanze aus einem warmen frostfreien Land kommt, übersteht sie den Winter im Freien meist nicht. – Die Weihrauchpflanze braucht eine Mindesttemperatur von 18 °C, um wachsen zu können, weshalb sie beispielsweise in frostfreien Räumen problemlos als Zimmerpflanze überwintert werden kann.
Wo Pflanze ich Weihrauch?
Der perfekte Standort für die Weihrauch-Pflanze Die Weihrauch-Pflanze ist, was den Standort betrifft, nicht besonders anspruchsvoll und kommt mit vielen Gegebenheiten zurecht. Auch was Schatten, Halbschatten oder gar volle Sonne angeht, ist sie nicht sehr wählerisch. Sonnig und hell mag sie es allerdings am liebsten.
Wie lang wird Weihrauch?
Vor allem die Weihrauchpflanzen bilden einen mehr hängenden als aufrechten Habitus aus – sie werden insgesamt nur an die 20 bis 30 cm hoch, entwickeln aber sehr lange Hängetriebe, die viel Platz beanspruchen. Das muss gerade bei der Balkonkultur beachtet werden. Weihrauchpflanzen wachsen außerdem sehr rasch.
Welche Pflanzen riechen nach Weihrauch?
Duft-Geranien. Die grün-weiß gefärbten Blätter der Weihrauchpflanze (Plectranthus forsteri) riechen beim Zerreiben stark nach Weihrauch. Diese Pflanze wird aufgrund ihrer hängenden Wuchsform gerne als Begleitpflanze im Balkonkasten genutzt.
Welche Temperaturen verträgt Weihrauch?
Weihrauchpflanzen sind sehr frostempfindlich Minustemperaturen verträgt die Weihrauchpflanze überhaupt nicht. Schon zehn Grad sind ihr eigentlich zu kühl. Wenn Sie Weihrauchpflanzen mehrjährig pflegen möchten, müssen Sie sie deshalb an einem frostfreien Ort im Haus überwintern.
Wie pflege ich eine Weihrauchpflanze?
Die Weihrauchpflanze mag es leicht feucht, verträgt aber keine Staunässe. Gießen Sie regelmäßig, gern durchdringend, vor allem bei Pflanzen, die hängend in der Blumenampel (8,95€ bei Amazon*) gepflegt werden. Lassen Sie kein Wasser im Untersetzer oder Übertopf stehen.