Wann kein gemeinsames Sorgerecht?
Sorgerecht bei unverheirateten Eltern Sind die Eltern eines Kindes bei seiner Geburt nicht miteinander verheiratet, so steht die Mutter das alleinige Sorgerecht zu. Das heißt, es besteht bei der Geburt kein gemeinsames Sorgerecht, sondern das Sorgerecht geht alleine auf die Mutter über.
Wie finde ich heraus ob ich Sorgerecht habe?
Dies können Sie kostenlos beim örtlichen Jugendamt tun oder gebührenpflichtig bei einem Notar. Damit Sie die Urkunde bekommen, müssten Sie folgende Voraussetzung erfüllen: Die Eltern dürfen nicht miteinander verheiratet sein. Die Mutter hat bisher das alleinige Sorgerecht.
Kann die Mutter gemeinsam mit dem Vater das Sorgerecht Teilen?
Möchte die Mutter des Kindes das Sorgerecht teilen, muss sie gemeinsam mit dem Vater einen Antrag beim Amtsgericht stellen. Das geht auch schon vor der Geburtdes Babys. Solange das gemeinsame Sorgerecht dem Kindeswohl nicht widerspricht, ist das eine reine Formsache.
Wann wird das alleinige Sorgerecht für den Vater stattgeben?
Das Familiengericht wird dem alleinigen Sorgerecht für den Vater nur dann stattgeben, wenn fortan eine gemeinsame Fürsorge nicht mehr möglich ist. An erster Stelle steht auf jeden Fall das Kindeswohl, das in keinem Fall gefährdet sein darf.
Was ist das gemeinsame Sorgerecht für ein Kind?
Solange Eltern das gemeinsame Sorgerecht für ein Kind haben, entscheiden sie auch gemeinsam über das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Vor dem Gesetz handeln sie quasi als Einheit im Interesse des Kindes. Kommt es zur Trennung, kann dennoch unter beidseitigem Einverständnis das gemeinsame Sorgerecht erhalten bleiben.
Warum liegt das Sorgerecht bei der Mutter?
Bei unverheirateten Paaren liegt das Sorgerecht automatisch bei der Mutter, die damit juristisch alle Rechte, aber auch alle Pflichten bezüglich des Kindes inne hat. Übrigens: Auch wenn ein Vater die Vaterschaft anerkannt hat und in der Geburtsurkunde des Kindes eingetragen wurde, heißt das nicht, dass er das Sorgerecht hat.