Wann keine Zahnreinigung?

Wann keine Zahnreinigung?

Prinzipiell sollten Sie laut der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf nur eine professionelle Zahnreinigung vornehmen lassen, wenn sie wirklich nötig ist. Zum Beispiel, wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Karies oder Parodontitis haben oder Implantate sowie Brücken oder Kronen tragen, so Dr.

Ist eine professionelle Zahnreinigung schmerzhaft?

Besonders schmerzempfindliche Personen können vor der Mundhygiene eine Oberflächenbetäubung in Form eines anästhesierenden Gels bzw. einer Injektion bekommen. Im Normalfall bereitet eine professionelle Mundhygiene aber kaum Schmerzen.

Wie unangenehm ist eine Zahnreinigung?

Die PZR an gesunden Zähnen ist völlig schmerzfrei. Lediglich das Gefühl, dass jemand mit seinen Händen im weit geöffneten Mund arbeitet, gilt für einige Patienten als etwas unangenehm. Nur bei empfindlichen Zähnen, deren Zahnschmelz nicht vollständig vorhanden ist, kann es zu Schmerzen kommen.

Wie lange nach der Zahnreinigung nicht rauchen?

Hierzu gehört, neben Verzicht auf stark färbende Getränke wie Kaffee oder schwarzen Tee, dass Sie als Raucher direkt nach der Behandlung auf die nächste Zigarette verzichten sollten. Nach der PZR sollte man mindestens 1 bis 1,5 Stunden nicht essen und trinken – und vor allem auch nicht rauchen!

Wie wirkt die Reinigung von Zahnfleisch auf die Zähne?

Zahnstein wirkt wie eine Schutzschicht. Wird diese entfernt, sind die freiliegenden Zahnhälse wesentlich schneller gereizt. Auch kann eine eher unsanft ausgeführte Reinigung die Probleme auslösen. Wird bei der Reinigung zu starker Druck ausgeübt, reagieren Zähne und Zahnfleisch im Anschluss empfindlicher, als Sie es gewohnt sind.

Wie wird eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt?

Bei der professionellen Zahnreinigung dienen spezielle Instrumente dazu, auch hartnäckigste Zahnbeläge zu entfernen. Darüber hinaus werden die Zähne nach Abschluss der Reinigung poliert und mit fluoridhaltigen Mitteln versiegelt.

Was sollten sie beachten nach einer Zahnreinigung?

Zahnschmerzen nach Zahnreinigung: Das sollten Sie wissen. Besonders bei empfindlichen Zähnen können nach einer Zahnreinigung Zahnschmerzen auftreten. Häufig reagieren die Zähne im Anschluss sensibel auf heiße oder kalte Speisen sowie Getränke.

Wie reagieren Zähne und Zahnfleisch auf Schmerzen?

Wird bei der Reinigung zu starker Druck ausgeübt, reagieren Zähne und Zahnfleisch im Anschluss empfindlicher, als Sie es gewohnt sind. Blutungen sind ebenfalls möglich. Vor allem, wenn tiefere Zahnfleischtaschen gereinigt werden müssen. Normalerweise verschwinden die Schmerzen spätestens nach drei Tagen wieder.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben