Wann klassisches Projektmanagement?
Klassisches Projektmanagement folgt einem monolithischen Ansatz. D.h. es wird davon ausgegangen, dass man am Anfang eines Projektes einen definierten Endzustand beschreiben und den Produktionsprozess detailliert planen und fakturieren kann.
Was ist ein Projektmanagement Ansatz?
Eine Projektmanagement-Methodik beschreibt ein System aus Vorgehensweisen, Techniken, Abläufen und Regeln, die von den Beteiligten einer Organisation oder Fachrichtung angewendet werden. Im Grunde handelt es sich um nichts anderes als Prozesse, die einen Projektmanager während eines gesamten Projekts unterstützen.
Wann klassisches und wann Agiles Projektmanagement?
Was ist agiles Projektmanagement? Im Unterschied zum klassischen Projektmanagement unterscheiden sich agilen Methoden wie Scrum oder Kanban vor allem durch die kürzeren und detaillierteren Planungsphasen. Aufgabenpakete werden dabei möglichst kleinteilig aufgeführt und für einen festen Zeithorizont eingeplant.
Was ist nachgewiesene Projektmanagement-Kompetenz?
Nachgewiesene Projektmanagement-Kompetenz wird heute in vielen Berufen verlangt oder ist zumindest ein Plus im Lebenslauf. Dies gilt umso mehr, wenn das Know-how von einem der großen Zertifizierer für Projektmanagement kommt, denn diese stehen für ein klar definiertes Verständnis von Projektmanagement sowie einheitliche und dokumentierte Inhalte.
Was ist das übergreifende Projektmanagement-Verständnis?
Das übergreifende Projektmanagement-Verständnis der in der IPMA organisierten Institutionen wird seit 1999 in der sogenannten IPMA Competence Baseline (ICB®) zusammengefasst und veröffentlicht. Die gibt es bei allen drei Organisationen zum kostenlosen Download. Hier die Links für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Was ist unser persönlicher Projektmanagement-Tool?
Unser persönlicher Favorit unter den Projektmanagement-Tools ist Trello. Mit seiner klaren Struktur von Boards und Karten ist Trello ein hervorragendes Projektmanagement-Tool für den Alltag. Die Basisversion ist kostenlos und für die meisten Projekte – auch auf professioneller Ebene – aus unserer Sicht ausreichend.
Was ist die Zertifizierung im Projektmanagement?
Damit handelt es sich im Bereich Zertifizierung im Projektmanagement um den globalen Goldstandard. Das ist umso beachtlicher, da die Prüfung auch nicht gerade billig (555 US$) ist, nach drei Jahren verfällt und als sehr schwer (4 Stunden harte Prüfung unter anderem) erachtet werden kann.