Wann koaxialitat und wann Konzentrizitat?

Wann koaxialität und wann Konzentrizität?

Die Koaxialität bezieht sich hierbei auf Achsen von rotationssymmetrischen Elementen. Es müssen also Elemente sein, die mindestens einen teilweisen Kreisquerschnitt haben. Hierzu gehören besondere Kreise und Kegel. Bei der Konzentrizität sind theoretisch gesehen nur Kreise in einer Ebene.

Wie wird Rundlauf gemessen?

Mit einem Rundlaufprüfgerät wird nun der Rundlauf und Planlauf gemessen. Hierzu zählen: die Position, die Konzentrizität, die Symmetrie und die Koaxialität. Es wird die jeweils maximal zulässige Abweichung von Strukturelementen, wie beispielsweise Nuten oder Bohrungen, von ihrer Sollposition definiert.

Wie wird die Symmetrie gemessen?

Verwendung eines Messschiebers oder einer Mikrometerschraube. Messen Sie Teile des Messobjekts mit einem analogen Messschieber oder einer Mikrometerschraube, um die Symmetrie zu überprüfen. Diese Methode eignet sich dank der einfachen und schnellen Bedienbarkeit für wiederholte Messungen von einzelnen Elementen.

Welche Toleranz gilt wenn keine angegeben ist?

Maße ohne Toleranzangabe sind nach ISO 2768-mK [2] (m=Längen- und Winkelmaße Teil 1; K= Form-und Lagetoleranzen Teil 2) toleriert.

Wie überprüft man die koaxialität?

Drehen Sie das Messobjekt und messen Sie die maximalen und minimalen Rundlaufwerte mit der Messuhr. Wiederholen Sie die Messungen an der vorgegebenen Achse. Die größte Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert wird als Koaxialität verwendet.

Wie erfolgt die Prüfung der Konzentrizität?

Prüfung der Konzentrizität. Die Einhaltung der vorgegebenen Grenzwerte für die Konzentrizität ist nicht über eine direkte Messung möglich. Geeignete Prüfgeräte ermitteln die Koaxialität im Allgemeinen über eine Rundlauf messung, die gleichzeitig mit den Lage- auch die relevanten Formtoleranzen ermittelt.

Was ist die konzentrizitätsbedingung?

Die Konzentrizitätsbedingung gibt die Genauigkeit der Konzentrizität der Achsen zweier Zylinder an (keine Abweichung der Mitte). Im Gegensatz zur Koaxialität ist der Bezugspunkt der Mittelpunkt (Ebene).

Was ist eine konzentrizitätstoleranz?

Die Konzentrizität gehört zu den Lagetoleranzen und dort zur Gruppe der Ortstoleranzen, die den idealen Ort eines Elements im Verhältnis zu vorgegebenen Bezugselementen festlegen. Konkret beschreibt eine Konzentrizitätstoleranz einen Zylinder mit einem vorgegebenen Durchmesser, der um die Rotationsachse einer Welle oder einer Bohrung gelegt ist.

Was ist Konzentrizität in der Fertigungstechnik?

Genau anders herum sieht es die Fertigungstechnik. Für sie ist Konzentrizität eine Lageabweichung, die durch einen unerwünschten Abstand der Achsen gekennzeichnet ist. Ein anderes Wort für diesen Zusammenhang ist Koaxialität. Anforderungen an die Konzentrizität treten vor allem bei abgestuften oder genuteten Wellen und Bohrungen auf.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben