Wann koennen AirPods kaputt gehen?

Wann können AirPods kaputt gehen?

Der Hersteller hat festgestellt, dass bei einigen „AirPods Pro“ Tonprobleme auftreten können. Geräte, die betroffen sind, wurden vor Oktober 2020 hergestellt. Das teilt das Unternehmen am Freitag, 30.10

Können AirPods kaputt gehen wenn sie runterfallen?

Wasser und Stürze sind für die AirPods kein Problem Im Video werden die AirPods zunächst mit und ohne Ladecase aus Hüfthöhe, Kopfhöhe und aus drei Metern Höhe auf einen harten Boden fallen gelassen. Alle drei Sturztests überstehen die Bluetooth-Kopfhörer ohne Probleme und spielen weiterhin Musik fehlerlos ab.

Was mache ich wenn meine AirPods kaputt sind?

Bringe deine AirPods zu einem autorisierten Apple Service Provider. Du benötigst deine Seriennummer. Bringe also neben deinen zu reparierenden AirPods unbedingt den zugehörigen Kaufbeleg oder Originalkarton mit. Falls es sich bei deinem Produkt um AirPods oder AirPods Pro handelt, bringe deren Ladecase mit.

Wie lange halten AirPods im Durchschnitt?

Bei mehreren Ladungen im Ladecase erhältst du mehr als 24 Stunden Hörzeit1 oder mehr als 18 Stunden Sprechzeit. Eine einzelne Ladung bietet auf deinen AirPods Pro bis zu 4,5 Stunden Hörzeit3 oder bis zu 3,5 Stunden Sprechzeit.

Was ist wenn AirPods runterfallen?

Zunächst ging es erst einmal darum, ob schon eine Beschädigung zu befürchten ist, wenn die AirPods in einer Pfütze landen. Die beruhigende Nachricht: In diesem Fall werden die Ohrhörer wohl weiterhin tadellos funktionieren. Ein Video zeigt, dass AirPods sehr gut gegen Wasser geschützt sind.

Warum ist ein AirPod leiser als der andere?

Natürlich kann es auch schlicht und einfach ein Defekt sein. Vielleicht ist euch mal einer der AirPods ins Wasser gefallen oder wurde sonstwie beschädigt, weil vielleicht jemand draufgetreten oder sie heruntergefallen sind. Dann ist es einfach so, dass bei euren AirPods einer lauter und der andere leiser ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben