Wann kommen hostas?

Wann kommen hostas?

Die meisten Hostas bzw. Herzlilien tragen weiße, blassblaue bis violette Glöckchenblüten. Je nach Sorte blühen einige schon im Juni oder Juli, andere deutlich später. Sogar in September und Oktober überraschen manche Sorten mit hübschen, manchmal sogar duftenden Blüten.

Wann kommen Funkien wieder aus der Erde?

Von Mai bis in den September hinein können Sie die glockenförmigen weißen, rosanen oder violetten Blüten der Funkien bewundern. Auch wenn diese auf den ersten Blick recht unscheinbar wirken – abhängig von der Sorte können sie einen angenehmen Duft verströmen.

Wann ziehen Funkien ein?

Machen Sie die Bestäubung bevorzugt zwischen 10-11 Uhr am Morgen. In dieser Zeit sind die Narben am besten entwickelt und reif, so dass Sie die höchste Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Bestäubung haben.

Wie oft blühen Funkien?

Jede einzelne Hosta-Pflanze kann in jeder Blütezeit mehrere Blütenstiele ausbilden. Unter idealen Bedingungen bilden sie sogar etwa 10 Blütenstiele aus. Insgesamt dauert dieser Blühzyklus etwa 4 Wochen. Auch wenn die Blüten selbst kurzlebig sind, können Sie uns über eine lange Zeit erfreuen.

Warum bekommen Funkien gelbe Blätter?

Chlorose. Die Chlorose verursacht gut sichtbare Blattprobleme an Funkien, kann jedoch meist behoben werden, ohne dass die Pflanzen weiteren Schaden nehmen. Die Blätter werden in diesem Fall deutlich gelb, lediglich die Blattadern bleiben grün.

Wie pflege ich hostas?

Funkien lieben humose, feuchte Böden, jedoch ohne Staunässe. Der klassische Waldboden ist ideal. Auch jede normale bis lehmige Erde mit ausreichend Feuchtigkeit bietet alles, was zum Gedeihen notwendig ist. Funkien im Topf können ganzjährig in frostfreiem Boden eingepflanzt werden.

Kann man Funkien aussäen?

Das Säen der Samen der Funkie ist eher etwas für experimentierfreudige Gärtner. Es dauert länger als die Teilung des Wurzelstocks und die Nachkommen besitzen oftmals andere Eigenschaften als die Mutterpflanze. Dann können die dunklen, geflügelten und dreieckig geformten Samen gesammelt werden.

Kann man Funkien im Herbst teilen?

In der Regel sind Funkien robust und wenn sie gut gegossen werden vertragen sie auch im Sommer eine Teilung. Vorzuziehen ist jedoch der Herbst oder das Frühjahr. Wenn Sie die Funkie im Herbst teilen wollen, tun Sie das im September. Dann hat sie bis zum Winter noch genügend Zeit zum Einwurzeln.

Welchen Standort brauchen Funkien?

Mit ihren großen Blättern haben sich die Stauden an halbschattige bis schattige Standorte angepasst, die kühl und gleichmäßig luftfeucht sein sollten. Der Boden sollte humusreich, sandig bis lehmig und frisch bis mäßig feucht sein.

Wie pflege ich eine Funkie?

Funkien gelten als äußerst wasserbedürftig. Da sie jedoch in der Regel im Schatten oder Halbschatten stehen, müssen sie nicht häufig gegossen werden. Wer noch dazu eine Rindenmulchschicht über ihren Wurzelbereich ausbringt, braucht sie nur in Trockenzeiten zu gießen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben