Wann kommt das Europäische Parlament zusammen?
Die nächste Wahl wird im Jahr 2024 sein. Dabei wählen wir, beziehungsweise alle Wahlberechtigten Europäer:innen, die 705 Mitglieder des Europäischen Parlaments. Damit ist das Europäische Parlament das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union.
Wie oft tagt das Europäische Parlament im Jahr?
Das Parlament verabschiedet jährlich gemeinsam mit dem Rat der EU den Haushalt der Europäischen Union. Der Haushaltsausschuss des Parlaments kontrolliert, wie die Haushaltsmittel ausgegeben werden und beurteilt jedes Jahr den Umgang der Kommission mit dem Vorjahreshaushalt.
Wie wählt man das Europäische Parlament?
Parlamentum Europaeum) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (Art. 14 EU-Vertrag). Seit 1979 wird alle fünf Jahre (zuletzt 2019) in allgemeinen, unmittelbaren, freien, geheimen, aber nicht gleichen Europawahlen von den Bürgern der EU gewählt.
Was sind die Ziele des Europäischen Parlaments?
Aufgaben und Ziele Das Europäische Parlament setzt sich für ein „Europa der Bürger“ ein, für die Wahrung der Menschenrechte und der Grundrechte. Es engagiert sich für den sozialen Ausgleich in Europa, für den Abbau der Arbeitslosigkeit sowie das wirtschaftliche Wachstum in der ganzen Gemeinschaft.
Wie lange dauert eine Legislaturperiode des Europäischen Parlaments?
Das Europaparlament wird auf fünf Jahre gewählt. Die Amtsperiode des Präsidenten des Rates der Europäischen Union dauert sechs Monate.
Welche Wahlen sind 2022?
2022
Datum | Land/Bund/EU | Art der Wahl |
---|---|---|
13. Feb. | Deutschland | Bundespräsidentenwahl |
27. Mrz. | Saarland | Landtagswahl |
8. Mai | Schleswig-Holstein | Landtagswahl |
15. Mai | Nordrhein-Westfalen | Landtagswahl |
Wer hat seinen Sitz in Straßburg?
Das Europäische Parlament ist ein parlamentarisches Organ der Europäischen Union mit Sitz in Straßburg. Es ist die einzige internationale Institution, deren Mitglieder durch direkte allgemeine Wahlen gewählt werden.