FAQ

Wann kommt das Gehalt bei Edeka?

Wann kommt das Gehalt bei Edeka?

In der Regel kommt das Geld am letzen Banktag im laufenden Monat.

Wie ist Gehalt in Edeka?

Gehälter für Edeka

Jobtitel Gehalt
Gehälter für Position als Stellvertretender Marktleiter bei – 8 Gehaltsangaben 3.271 €/Mon.
Gehälter für Position als Verkäufer/in bei – 7 Gehaltsangaben 2.320 €/Mon.
Gehälter für Position als Abteilungsleiter Einzelhandel bei – 6 Gehaltsangaben 3.756 €/Mon.

Wie bekommt man das Gehalt?

Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, das Gehalt stets pünktlich und in voller Höhe an Sie auszuzahlen, schließlich haben Sie ja auch Ihre finanziellen Verbindlichkeiten. Die meisten Arbeitnehmer erhalten ihr Gehalt am Monatsende, in Ausnahmefällen aber auch in der Monatsmitte oder sogar als wöchentliche Auszahlung.

Wann kommt das Gehalt auf das Konto?

Dieser regelt die sogenannte Fälligkeit der Vergütung und verpflichtet Arbeitgeber zu einer Lohnauszahlung nach Ablauf des Zeitabschnitts, nach dem das Gehalt bemessen wird. Wenn ein Arbeitnehmer also jeden Monat bezahlt wird, dann muss das Geld spätestens am 1. des Folgemonats auf dem Konto sein.

Wann muss das Gehalt auf dem Konto sein gesetzliche Regelung?

Ist die Vergütung nach Zeitabschnitten bemessen, so ist sie nach dem Ablauf der einzelnen Zeitabschnitte zu entrichten. Wenn sie also nach Monaten vereinbart ist, muss der Arbeitgeber das Entgelt nach Ablauf des Monats zahlen. Grundsätzlich ist das Gehalt damit am ersten Tag des folgenden Monats fällig (§ 614 BGB).

Wann muss ich mein Gehalt bekommen?

Spätestens am Tag der Fälligkeit (z.B. bei Angestellten grundsätzlich der letzte Tag des Kalendermonats) muss der Betrag für den Arbeitnehmer auf seinem Konto verfügbar sein. Auch bei der bargeldlosen Lohnzahlung muss der Lohn dem Arbeitnehmer zum Fälligkeitszeitpunkt zur Verfügung stehen.

Wie lange darf der Lohn zu spät kommen?

Was tun, wenn das Gehalt zu spät kommt? Schon bei einem Tag Verzögerung kommt der Arbeitgeber in Verzug. Das heißt, dass du theoretisch direkt Verzugszinsen fordern darfst. Seit dem Juli 2016 gibt es außerdem die Möglichkeit, eine Verzugspauschale von 40 Euro zu erhalten.

Wie lange darf man Lohn zurückhalten?

Und zwar solange, bis der Arbeitnehmer die geschuldete Leistung erbringt. Im Krankheitsfall heisst das konkret: Solange Sie sich beim Arbeitgeber nicht krankmelden und die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen, kann er Ihren Lohn einbehalten. Er muss diesen aber ab dem Zeitpunkt der Vorlage wieder zahlen.

Was tun bei verspäteter Lohnzahlung?

Was tun, wenn der Arbeitgeber nicht zahlt?

  1. den Arbeitgeber schriftlich oder mündlich zur Zahlung auffordern und eine Frist zur Zahlung setzen,
  2. den Arbeitgeber abmahnen,
  3. die Arbeitsleistung verweigern,
  4. Zinsen verlangen,
  5. Schadensersatz verlangen,
  6. eine Klage auf Zahlung erheben,
  7. Arbeitslosengeld beantragen,
  8. fristlos kündigen und Schadensersatz fordern.

Was passiert wenn das Gehalt zu spät kommt?

Nach § 288 BGB haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf einen pauschalen Schadensersatz in Höhe von 40 Euro, wenn der Arbeitgeber mit der Zahlung des Lohns in Verzug ist. Das gilt auch für Abschlagszahlungen – und unabhängig davon, ob tatsächlich ein Schaden entstanden ist oder nicht.

Kann der Arbeitgeber das Gehalt kürzen?

Lohn darf grundsätzlich nicht gekürzt werden Der Arbeitnehmer arbeitet, der Arbeitgeber zahlt ihm Lohn. Der Arbeitnehmer schuldet grundsätzlich nur ein bloßes Tätigwerden, nicht jedoch einen bestimmten Erfolg. Grundsätzlich ist eine Gehaltskürzung wegen schlechter Leistung daher nicht ohne weiteres möglich.

Kann der Arbeitgeber meine Stunden reduzieren?

So einfach nach Lust und Laune kann der Arbeitgeber Ihre Arbeitszeit nicht kürzen. In Ihrem Arbeitsvertrag ist schließlich eine Stundenzahl festgelegt. Wenn Sie also bisher 40 Stunden in der Woche gearbeitet haben, darf der Arbeitgeber Ihre Stundenzahl nur auf höchsten 32 Stunden reduzieren.

Was darf man vom Gehalt abziehen?

Einfach vom Lohn etwas abziehen, darf der Arbeitgeber einseitig nicht. Voraussetzung ist stets, dass er einen Anspruch gegen Sie hat, den er dann im Wege der Aufrechnung geltend macht. Machen Sie dies nicht, kann er die Aufrechnung erklären und das Geld von Ihrem nächsten Lohn in Abzug bringen.

Kann ich kündigen trotz minusstunden?

Minusstunden bei Kündigung: nur bei Verantwortlichkeit des Arbeitnehmers. Grundsätzlich gilt, dass der Arbeitgeber die Minusstunden nur verrechnen kann, wenn der Arbeitnehmer für ihre Entstehung verantwortlich ist. Sie haben hier einfach keine Chance, die Minusstunden bei Kündigung auszugleichen.

Was passiert mit minusstunden bei Vertragsende?

Liegen bei Vertragsende Minusstunden vor und der Lohn wurde schon erbracht, handelt es sich um einen Lohnvorschuss – denn schließlich hat der Arbeitgeber für Arbeit bezahlt, welche noch nicht geleistet wurde und auch nicht mehr geleistet wird.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben