Wann kommt das Home Office Gesetz?
Januar 2021, ihren Mitarbeitern – wenn grundsätzlich durchführbar – die Arbeit im Homeoffice anbieten. Das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil von der SPD nun verordnet. Die neue Regelung beinhaltet aber auch Maßnahmen für die Arbeit im Betrieb, wenn Homeoffice nicht möglich ist.
Was bedeutet Recht auf Homeoffice?
Die schlechte Nachricht lautet: Ein gesetzliches Recht auf das Arbeiten im Homeoffice, auch als Telearbeit bezeichnet, gibt es in Deutschland, anders als in einigen anderen EU-Staaten, (noch) nicht. Die Entscheidung darüber, ob Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten dürfen, trifft bisher der Arbeitgeber.
Was spricht gegen mobiles Arbeiten?
Ein nicht zu unterschätzender Nachteil des Arbeitens im privaten Umfeld ist die Gefahr der Überlastung. Anders als im Büro, fehlt beim Home-Office die klare Trennlinie zwischen Arbeit, Pause und Feierabend. Angestellte bleiben so immer im Arbeitsmodus und haben ein schlechtes Gewissen, nichts geschafft zu haben.
Was sind die Nachteile von Homeoffice?
Nachteil 1: Home Office kann zur Isolation führen Laut einer Bitkom-Studie sind 47 Prozent der Befragten der Meinung, dass die Arbeit von zu Hause zur Isolation führen kann. Ein Viertel sieht sogar die Möglichkeit, dass das Home Office zum Karrierekiller wird.
Welche Gründe sprechen für Home Office?
7 Argumente für Homeoffice: Vorteile im Überblick
- Mehr Flexibilität in der Arbeitsgestaltung.
- Zunehmende Work Life Balance.
- Einsparung von Zeit und Nerven.
- Höhere Produktivität.
- Gutes Employer Branding.
- Erhöhte Kreativität.
- Kosteneinsparung.
Warum Homeoffice besser ist?
Studien haben ergeben, dass Mitarbeiter im Homeoffice oft mehr Arbeit ableisten als im Büro. Sie können sich voll auf ihre Aufgaben konzentrieren, werden nicht durch gesprächige Kollegen oder den Lärm eines Großraumbüros abgelenkt. Zudem wird weniger Zeit mit überlangen oder zu vielen Meetings verbracht.
Wie kann ich meinen Arbeitgeber überzeugen dass man Home Office machen kann?
Die Strategie um Deinen Chef vom Home Office zu überzeugen
- Einfach von zuhause arbeiten.
- Mache die kommenden 1-2 Wochen zu den produktivsten Wochen.
- Suche das Gespräch, ohne mit der Tür ins Haus zu fallen.
- Klein anfangen.
- Halte die Hintertür offen.
Wird im Homeoffice weniger gearbeitet?
Acht von zehn Versicherungsmitarbeitern hat es während des Corona-Lockdowns – zumindest zeitweise – ins Homeoffice verschlagen. Trotz anfänglicher Euphorie erreichten dort allerdings nur 30 Prozent von ihnen die gleiche Produktivität wie im Büro.
Wie viel Prozent sind im Homeoffice?
Fast ein Viertel der Erwerbstätigen in Deutschland (24 Prozent) hat Ende Januar vorwiegend oder ausschließlich im Homeoffice gearbeitet. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.
Ist Homeoffice effektiv?
Denn dass Menschen, die von zuhause aus arbeiten, besonders effektiv sind, das ist sogar wissenschaftlich belegt. Forscher der Universität Stanford fanden heraus, dass ihre Produktivität um 13 % höher ist und sie seltener krank sind. Beschäftigte im Home-Office fühlen sich zudem mit ihrem Betrieb enger verbunden.
Wie wirkt sich Homeoffice aus?
Die Erfahrung zeigt aber, dass Homeoffice gerade für unsere Psyche so seine Tücken hat. Vor allem junge Mütter z. B. unterschätzen die Reibungsverluste durch den psychischen Wechsel zwischen der rein kognitiven, beruflichen Arbeit und der emotionalen Arbeit mit dem Kind.
Ist Homeoffice produktiv?
In einer Befragung des Fraunhofer IAO unter 2.000 Angestellten Anfang November gab jeder Vierte (39 Prozent) an, im Homeoffice produktiver zu arbeiten. 44 Prozent sahen keinen Leistungsunterschied zwischen dem Arbeiten zu Hause und im Büro – und nur jeder Fünfte (18 Prozent) empfand die Büroarbeit als produktiver.
Wie kann ich mein Chef von mir überzeugen?
Richtig überzeugen: So verkaufen Sie IHRE Idee
- Nehmen Sie sich ausreichend Zeit.
- Überlegen Sie sich einen starken Einstieg.
- Überzeugen Sie im Hauptteil mit Argumenten.
- Untermauern Sie Ihre Argumente.
- Langweilen Sie Ihren Chef nicht.
- Schneiden Sie die Idee auf Ihren Chef zu.
- Antizipieren Sie Einwände.
Wie Homeoffice durchsetzen?
Wie sich aus der Begründung der Verordnung ergibt, hat der Arbeitnehmer keine Möglichkeit, sein Recht auf Homeoffice einzuklagen. Er kann sich lediglich an die Aufsichtsbehörden oder Unfallversicherungsträger wenden, wenn er der Ansicht ist, ihm werde Homeoffice zu Unrecht verweigert.