Wann kommt der BMW i1?
Vollelektrischer BMW i1 als E-1er Alternative gestrichen; Fokus auf SUV und Limousine. BMW-Chefs haben dem britischen Fachmagazin Auto Express bereits im Oktober 2019 exklusiv ausgeplaudert, dass im Produktplan ein Elektroauto auf Basis des 1er enthalten ist. Und das könnte schon 2021 auf die Straße kommen.
Wie schnell lädt der BMW iX3?
Die technischen Daten des BMW iX3
Technische Daten¹ und Ladezeiten (Stand 2019) | BMW iX3 |
---|---|
Anzahl der Phasen: | dreiphasig |
Ladedauer an Ladestation mit 22 kW Ladeleistung⁴: | 3 h |
Ladedauer an Ladestation mit 11 kW Ladeleistung⁴: | 6 h |
Ladedauer an einer haushaltsüblichen Steckdose (2,3 kW)⁴: | 30 h |
Welche wallbox für BMW iX3?
Mit dem neuen BMW Flexible Fast Charger können Sie Ihren BMW iX3 an einer Haushaltssteckdose oder – mit einem ebenfalls erhältlichen Adapter – einer leistungsstärkeren Industriesteckdose mit bis zu 11 kW laden.
Wann kommt der BMW iX3 Allrad?
So hart muss sich das E-Flaggschiff mit 600 km Reichweite beweisen. BMW hat das finale Design und die wichtigsten Daten des iX zwar bereits offiziell präsentiert, in den Handel kommt das neue Elektro-Flaggschiff der Münchner aber erst gegen Ende 2021.
Hat der BMW iX3 eine Wärmepumpe?
BMW verbaut keine elektrische Heizung, sondern eine Wärmepumpe. Wir hatten nach den ersten knapp 70 Kilometern einen durchschnittlichen Verbrauch von 15,7 kWh im Display stehen. Nach WLTP-Norm sind es zwischen 18,5 und 19,5 kWh.
Welche Reichweite hat der BMW iX3?
Reichweite und Verbrauch ›
Reichweite nach WLTP | 459 km |
---|---|
Autobahn-Reichweite El. | – km |
Landstraßen-Reichweite El. | – km |
Verbrauch nach WLTP | 18,7 kWh/100 km |
Verbrauch im Praxistest | – kWh/100 km |
Welche Elektroautos baut BMW?
Anfang 2020 gab BMW nun bekannt, dass Wasserstoff X6 und X7 in Planung seien – mit deren Preisparität mit Verbrenner in fünf bis zehn Jahren zu rechnen sei – sowie Plug-in-Hybride mit 120 km Reichweite.