Wann kommt digitale Krankenakte?

Wann kommt digitale Krankenakte?

Die gesetzlichen Krankenkassen stellen ihren Versicherten seit 1. Januar 2021 eine elektronische Patientenakte per App für Smartphone und Tablet zur Verfügung. Die elektronische Patientenakte für Privatversicherte soll voraussichtlich 2022 folgen. Die Nutzung der elektronischen Patientenakte ist freiwillig.

Wie wurde die elektronische Gesundheitskarte aufgebaut?

Mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte ( eGK) wurde ein sicheres „Gesundheitsnetz“ , die Telematikinfrastruktur ( TI ), aufgebaut. Wie eine Datenautobahn verbindet die TI die Beteiligten im Gesundheitswesen so, dass sie die für die Behandlung wichtigen medizinischen Informationen schnell, sicher und praktikabel austauschen können.

Wie funktioniert die digitale Vernetzung des Gesundheitswesens?

Mit der digitalen Vernetzung des Gesundheitswesens durch den Aufbau einer sicheren und funktionierenden Telematikinfrastruktur (TI) werden zahlreiche Möglichkeiten verbunden, um die medizinische Versorgung der Versicherten weiter zu verbessern und Abläufe effizienter zu gestalten.

Wann ist die elektronische Gesundheitskarte hinzugekommen?

Neu mit dem Gesetz zur Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG, 2021) hinzugekommen ist die Verpflichtung der Krankenkassen, ihren Versicherten ab 2024 neben der eGK auch eine digitale Identität als Versicherungsnachweis zur Verfügung zu stellen. Seit wann und wie erfolgte die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte?

Wie funktioniert die elektronische Kommunikation in der Praxis?

Die elektronische Kommunikation ermöglicht es, Befunde schneller und sicherer von Arzt zu Arzt zu übermitteln und dann unkompliziert in die Praxissysteme zu übernehmen. Das verbessert die Behandlungsqualität und spart Zeit, die dann für die Patientinnen und Patienten genutzt werden kann.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben