Wann kommt Moto G9 Plus?
Moto G9 Plus: Die Hardware-Wertung
Software | Android 10 |
---|---|
Gewicht | 223 g |
Farbe | Gold, Blau |
Einführungspreis | 270 € |
Marktstart | Oktober 2020 |
Hat das Moto G8 Power NFC?
Motorola setzt beim G8 Power auf den Chipsatz Snapdragon 665, der auch beim 40 Euro teureren G8 Plus zum Einsatz kommt. Der Prozessor taktet dabei mit 2,0 GHz und bekommt 4 GB RAM zur Seite gestellt. Mobiles Bezahlen ist ebenfalls nicht drin, denn dafür notwendiges NFC fehlt dem G8 Power.
Was kann das MOTO G9 Plus?
Das Moto G9 Plus bietet ein Plus an Extras unter den günstigen Mittelklasse-Modellen: Für unter 250 Euro (Stand Dezember 2020) bietet es eine hervorragende Akkulaufzeit, eine sehr gute Fotoqualität der Hauptkamera, fixes Schnellladen und ein ausreichend flinkes Bedientempo für das Surfen, Streamen, Texten und Filmen.
Wann kommt das Moto G9?
Das moto g9 power ist ab Freitag, 6. November, zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199,99 EUR in der Farbe Grau vorbestellbar. Die Auslieferung und Verfügbarkeit beginnen ab Dezember. Die Farbvariante Violett folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Hat das Moto G8 Power eine Benachrichtigungs LED?
Ja hat ein LED, zumindest das LITE Modell. Moto g8 Power Lite hat eine kleine grüne Benachrichtigungs-LED rechts von der Front-Kamera.
Welches Handy für normalen Gebrauch?
Die besten Handys für Normalnutzer – solider Prozessor, gute Kamera, günstiger Preis.
- Google Pixel 4a. 5,81 Zoll Full HD+ OLED-Display.
- OnePlus Nord 2 5G. 6,43-Zoll-AMOLED-Display mit Full HD+
- Samsung Galaxy A72.
- Apple iPhone SE 2020.
- Samsung Galaxy A52s 5G.
- Xiaomi Mi 10T.
- Vivo V21 5G.
- Xiaomi Redmi Note 10 Pro.
What is Gorilla Glass used for on smartphones?
Motorola Incredibly tough Corning® Gorilla® Glass enables today’s sleekest smartphone designs by providing exceptional damage resistance to the scratches, bumps and drops of everyday use. And when it’s designed on both sides of a smartphone, it also enables better reception, more efficient wireless charging and new levels of customization.
What is the difference between Gorilla Glass 5 and Gorilla Glass 6?
Gorilla Glass 5 also claimed that it was less susceptible to cracks even if the phone was dropped on extremely hard surfaces. Gorilla Glass 5 was used on products like the Samsung Galaxy Note 20 and the Moto G 5G. It was also in 2016 that Corning announced its first-ever product for wearables, Known as Gorilla Glass SR+. Gorilla Glass 6
How much pressure can Gorilla Glass withstand?
In lab tests, it could withstand up to 50 kg of pressure without cracking or breaking. In that same year, Gorilla Glass was shipped on 600 million devices. Since this version was thinner than the first, it let manufacturers develop lighter and thinner models of their phones.