Wann können Rohre platzen?
Grundsätzlich ist ein Rohrbruch immer dann möglich, wenn Dauerfrost herrscht. Insbesondere in den Winternächten kann es auch in Mitteleuropa schnell mal in die Minusgrade gehen. Dabei unterscheiden sich vor allem die einzelnen Regionen zum Teil sehr stark.
Wann gefriert Wasser im Gartenschlauch?
0° Celsius
Ab einer Temperatur von 0° Celsius gefriert Wasser. Dadurch dehnt es sich aus. Steht es in einer Wasserleitung kann diese dadurch stark beschädigt werden.
Wann Wasser im Garten anstellen?
Wer einen Gartenwasser-Anschluss an der Außenseite des Hauses hat, sollte diesen vor dem ersten strengen Frost entleeren und abdrehen. Sonst drohen massive Schäden in den Leitungen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Außenwasserhahn richtig winterfest machen.
Wie kann man eine gefrorene Wasserleitung Auftauen?
Will man eine gefrorene Wasserleitung auftauen, muss zuerst die eingefrorene Stelle so weit wie möglich lokalisiert werden. Während des Auftau-Vorgangs entsteht durch das auftauende Eis, das letztlich die Wasserleitung verstopft, erheblicher Druck, der das Öffnen des Leitungsventils für den notwendigen Druckausgleich erforderlich macht.
Was ist beim Auftauen von Wasserleitungen geboten?
Vorsicht ist beim Auftauen von Wasserleitungen geboten! Verlieren Sie keine Zeit! Durch das Einfrieren können die Wasserleitungen platzen oder es können brüchige Stellen entstehen. Schließen Sie zuerst den Hauptwasserhahn, damit kein Wasser durch etwaige Bruchstellen austreten kann. Öffnen Sie dagegen die Hähne an der eingefrorenen Leitung.
Wie kann ich die Wasserzufuhr während des Auftauens Abstellen?
Wasserzufuhr während des Auftauens abstellen. Bei Wiederinbetriebnahme Haupthahn langsam öffnen, um Brüche durch Bewegung am Wasserzähler festzustellen. Auf keinen Fall Infrarotstrahler, Heißluftpistolen oder offenes Feuer (Kerzen, Lötlampen oder Schweißbrenner) zum Auftauen verwenden, dadurch könnten die Rohre platzen.
Was können sie durch das Einfrieren vermeiden?
Durch das Einfrieren können die Wasserleitungen platzen oder es können brüchige Stellen entstehen. Schließen Sie zuerst den Hauptwasserhahn, damit kein Wasser durch etwaige Bruchstellen austreten kann.