Wann können Schwerbehinderte gekündigt werden?
Hiernach ist unter anderem die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen innerhalb von 6 Monaten seit Bestehen des Arbeitsverhältnisses zustimmungsfrei (§ 173 Absatz 1 Nummer 1 SGB IX). Es genügt, wenn der Arbeitgeber die Kündigung innerhalb der 6-Monatsfrist erklärt, selbst wenn die Kündigungsfrist danach endet.
Kann man mit Gleichstellung gekündigt werden?
Ein Gleichstellungsantrag kann nämlich auch vorsorglich für den Fall gestellt werden, dass der Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft wegen eines GdB unter 50 beim Versorgungsamt erfolglos bleiben sollte.
Kann ich einen Schwerbehinderten in der Probezeit kündigen?
Seit dem 01.01.2017 ist die Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber unwirksam, wenn die Schwerbehindertenvertretung nicht im Vorfeld darüber informiert wurde. Dies gilt auch während der Probezeit.
Was bedeutet Kündigungsschutz bei Gleichstellung?
Der besondere Kündigungsschutz gilt für schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung ( GdB ) von mindestens 50 und ihnen gleichgestellte Menschen mit einer Behinderung von 30 oder 40 GdB . Für eine Gleichstellung reicht jetzt allein die konkrete Gefährdung des Arbeitsplatzes wegen der Behinderung aus.
Wann lehnt Integrationsamt Kündigung ab?
Wenn der Arbeitgeber die Kündigung ausspricht, ohne dass die erforderliche Zustimmung des Integrationsamts vorliegt, ist die Kündigung ohne Wenn und Aber unwirksam. Die Kündigung bleibt auch dann unwirksam, wenn das Integrationsamt nachträglich die Zustimmung erteilt.
Was gilt für schwerbehinderte Arbeitnehmer mit Behinderung?
Das gilt auch für schwerbehinderte Arbeitnehmer mit einem Grad der Behinderung (GdB) von unter 50, wenn er mindestens 30 beträgt und der Arbeitnehmer durch die Arbeitsagentur einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt ist.
Ist eine Kündigung schwerbehinderter Menschen unwirksam?
Eine Kündigung schwerbehinderter Menschen ist unwirksam, wenn der Arbeitgeber die Schwerbehindertenvertretung (falls vorhanden) und das Integrationsamt nicht befragt hat. Das gilt schon in der Probezeit. Liegt die Kündigung in der Schwerbehinderung begründet, haben Arbeitnehmer sehr gute Chancen, die Kündigung anzufechten.
Welche Grade der Behinderung gelten für Menschen mit Behinderung?
► Ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 gilt ein Mensch als schwerbehindert. ► Arbeitnehmer mit einem GdB von 30 oder 40 können sich Schwerbehinderten gleichstellen lassen. ► Ist eine Schwerbehinderung ohne medizinisches Fachwissen offensichtlich zu erkennen – z. B. bei vollständiger Blindheit – ist kein amtlicher Nachweis notwendig.
Wie reicht eine Gleichstellung für einen Arbeitnehmer mit Behinderung aus?
Für eine Gleichstellung reicht jetzt allein die konkrete Gefährdung des Arbeitsplatzes wegen der Behinderung aus. Im Unterschied zu einem schwerbehinderten Arbeitnehmer mit einem GdB von mindestens 50 können gleichgestellte Arbeitnehmer übrigens nicht früher in Rente gehen. Auch ihr Urlaubsanspruch erhöht sich nicht.