Wann Konvektor?

Wann Konvektor?

Ein mobiler Konvektor ist immer dann geeignet, wenn temporär schnell Wärme benötigt wird, zum Beispiel an einem unbeheizten Arbeitsplatz oder in einem Gästezimmer, in welchem keine Heizkörper installiert sind. Fest installierte Konvektoren können sich zum Beispiel fürs Badezimmer eignen.

Welche Vor und Nachteile besitzen Konvektoren gegenüber plattenheizkörper?

Plattenheizkörper: Schlichtes Design, aber hohe Effizienz

Vorteile von Plattenheizkörpern Nachteile von Plattenheizkörpern
Hohe Effizienz Reinigung ist schwieriger als bei offenen Gliederheizkörpern
Hoher Anteil an Wärmestrahlung Staub kann sich ablegen, aufgewirbelt werden und Gerüche verursachen
Benötigen wenig Wasser

Was sind Konvektoren Heizung?

Konvektionswärme Konvektionswärme ist eine indirekte Form der Erwärmung. Das Heizelement saugt kalte Luft an und erwärmt diese. Die warme Luft steigt bis an die Decke, kühlt sich ab und sinkt wieder ab, sodass der Prozess sich wiederholen kann.

Wie funktioniert die Infrarot Heizung?

Herkömmliche Heizsysteme heizen einen Raum, in dem sie über den Heizkörper die Luft erwärmen. Die Infrarotheizung dagegen erwärmt das Mauerwerk und feste Gegenstände sowie Körper im Raum direkt auf. Diese speichern die Wärme und geben sie bei Bedarf langsam wieder an den Raum ab.

Wie verteilt sich die Wärme aus der Konvektion im Raum?

Die Wärme aus der Konvektion verteilt sich somit im Raum. Der Heizkörper selbst erwärmt sich und gibt Wärme in Form von Strahlung ab. Die Infrarotheizung ist eine Alternative zur Heizen mit Konvektion. Diese Heizungsart erwärmt nicht die Luft, sondern Decken, Möbel oder Wände werden angestrahlt.

Wie funktioniert der Heizkörper bei Konvektoren?

Der Heizkörper gibt die Wärme an die von unten in die Rippen einströmende Kaltluft ab und führt die erwärmte Luft nach oben aus. Es kommt ein Kreislauf in Gang, der den Raum erwärmt. Konvektoren nutzen die physikalischen Gesetzmäßigkeiten zum Heizen, den thermisch bedingten Aufstieg von Luftmassen.

Was sind elektrische Konvektionsheizungen?

Elektrische Konvektionsheizungen eignen sich besonders zur kurzfristigen Wärmeerzeugung, zum Zuheizen und Übergangsheizen, wie auch zur Kaltluftabschirmung. Der Konvektor, auch Konvektionsheizung genannt, ist unter den elektrischen Direktheizungen einzuordnen.

Welche Konvektoren erzeugen Wärme?

Elektrisch betriebene Konvektoren erzeugen Wärme und geben diese mittels Wärmetauscher an die Raumluft ab. Die Zirkulation der Raumluft wird dabei meist zusätzlich von einem Ventilator im Heizgerät verstärkt. Konvektoren machen sich das Prinzip der natürlichen Konvektion zu Nutze.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben