Wann Krone statt Fullung?

Wann Krone statt Füllung?

Eine Zahnkrone kommt dann zum Einsatz, wenn Karies oder eine Unfallverletzung zu einer derartig tiefgreifenden Beschädigung des Zahnes geführt haben, dass eine einfache Zahnfüllung keine mögliche Behandlung mehr ist. Während eine Füllung im Zahn verankert ist, ersetzt eine Krone größere Teile des Zahnes.

Wie befestigt man eine Krone?

Eine Krone wird in der Regel auf den verbleibenden Teil des geschädigten Zahns angebracht. Metallkronen und Verblendkronen werden zumeist mit einem medizinischen Zement befestigt. Bei Keramikkronen wird dagegen ein Kunststoffkleber verwendet. Bei sehr stark zerstörten Zähnen kann auch ein Stiftzahn eingesetzt werden.

Kann eine Krone undicht werden?

In sehr seltenen Fällen kann in der Krone ein Loch oder Riss entstehen und sie wird undicht. Patienten bemerken das häufig erst spät, weshalb die regelmäßige Zahnprophylaxe ausgesprochen wichtig ist.

Welche Füllung unter Krone?

Inlays sind gegossene Füllungen, die nahtlos in den Zahn eingepasst werden. Sie werden aus Gold oder Keramik hergestellt. Inlays mit einem hohen Gold-Anteil gelten bei Fachleuten als die beste Alternative zu Amalgam.

Wann muss eine Krone ersetzt werden?

Grob gesagt, sollte eine Krone minimal fünf Jahre und im besten Fall ein Leben lang halten. Durchschnittlich sollte eine Zahnkrone, die erstklassig angefertigt, verarbeitet und eingesetzt wurde, jedoch circa zwanzig Jahre die natürliche Zahnkrone ersetzen und einen Zahn vor weiterer Schädigung schützen.

Ist die Krone unbrauchbar?

Manchmal muss der Arzt die Krone zum Kleben herausnehmen ins Labor schaffen. Möglich ist jedoch auch, dass die Krone unbrauchbar ist und eine neue hergestellt werden muss. Für eine Neuanfertigung geht die Prozedur mit Abdrucknehmen und Provisorium noch einmal ganz von vorne los.

Wie kann ich vor der Versorgung mit einer Krone sorgen?

Auch vor der Versorgung mit einer Krone kann es bei Patienten mit sehr dünnem, zartem Zahnfleisch sinnvoll ein, zunächst für eine ausreichend breite und dicke Gingiva zu sorgen. Hierfür kann das Zahnfleisch prophylaktisch durch ein Bindegewebstransplantat verdickt werden.

Wie kann ich einen Zahn mit einer Krone versehen?

Um einen Zahn mit einer Krone versehen zu können, muss der Zahn zunächst präpariert werden. Dafür müssen leider bis zu 60 Prozent der teilweise gesunden Hartsubstanz entfernt werden. Eine hohe Profession und Sorgfalt des Zahnarztes sind bei diesem wichtigen Behandlungsschritt gefragt.

Ist die Krone stark beschädigt?

Falls die Krone so stark beschädigt ist, dass sich der freiliegende Nerv des unter ihr liegende Zahnes bereits bemerkbar macht, gehen Patienten in der Regel umgehend zum Zahnarzt, auch wenn sie einen Notdienst in Anspruch nehmen müssen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben