Wann küssen unterm Mistelzweig?
Auch wenn sich der Ursprung nicht eindeutig zurückverfolgen lässt, so hat das Aufhängen von Mistelzweigen in Ländern wie Skandinavien und England bereits eine lange Tradition. Auch hierzulande ist es an Weihnachten zu einem schönen Brauch geworden, sich unter dem Zweig zu küssen.
Ist die Mistel geschützt?
Auch wenn sie nicht geschützt sind, sollten Misteln nur dort entfernt werden, wo sie Probleme bereiten, denn sie sind auch nützlich. Ihre weißen Scheinbeeren gehören zum Winterfutter von mindestens 27 heimischen Vogelarten.
Warum sind Misteln unter Naturschutz?
Steht nicht unter Naturschutz Entgegen landläufiger Meinung steht die Mistel nicht unter Naturschutz, doch ist das gewerbsmäßige Sammeln an behördliche Genehmigungen geknüpft. Zu privaten Zwecken darf sie gepflückt werden, doch mit dem Vorbehalt, dass der Baum dabei nicht beschädigt wird.
Wie darf ein Kuss gepflückt werden?
Bei jedem Kuss muss eine Beere gepflückt werden. Wenn keine Beeren mehr da sind, dann darf auch nicht mehr geküsst werden. In Kanada gilt ein Kuss unter dem Mistelzweig als offizielle Verlobung. Mittlerweile ist der Brauch vom Küssen unter dem Mistelzweig in der ganzen Welt verbreitet und die Menschen finden großen Gefallen an der Tradition.
Ist die Mistel giftig für Haustiere?
Für erwachsene Menschen ist die Mistel nur geringfügig giftig; bei Kindern hingegen kann der Verzehr von Stängeln, Blättern oder Beeren zu Verdauungsstörungen führen. Vorsicht bei Haustieren: Hunde, Katzen, Pferde und Nager vertragen Misteln nicht besonders gut; bei ihnen Erdbrechen, Durchfall,…
Welche Arten von Misteln gibt es weltweit?
Es gibt weltweit über 1.400 Arten von Misteln, die kugelförmige Nester mit einem Durchmesser zwischen 60 und 90 cm bilden. Aus diesen Nestern stammen die Mistelzweige, die so sehr beliebt als Weihnachtsdekoration sind.
Welche Arzneimittel enthalten Misteln?
In vielen Arzneimitteln sind Misteln als Bestandteile enthalten; insbesonders ist ihre blutdrucksenkende Wirkung erwähnenswert. Doch auch in Medikamenten gegen Krebs, Arteriosklerose und Verdauungsbeschwerden ist sie enthalten.