Wann liegt eine Bruchteilsgemeinschaft vor?
Eine Bruchteilsgemeinschaft entsteht durch Rechtsgeschäft, wenn mehrere Personen eine Sache gemeinschaftlich erwerben, ohne dass die Sache in ein Gesamthandsvermögen fällt. für das Miteigentum nach §§1008- das Wohnungseigentum nach WEG.
Was ist eine Gesamthand?
Die Gesamthandsgemeinschaft besteht aus Personen, denen ein Vermögen gemeinschaftlich zusteht. Ein Vermögen kann aus mehreren Sachen oder Rechten bestehen. Charakteristisch für die Gesamthandsgemeinschaft ist, dass der Einzelne nicht über einzelne Sachen und Rechte des gemeinsamen Vermögens alleine verfügen kann.
Was bedeutet Gesamthandseigentum?
Von Gesamthandseigentum spricht man im deutschen Privatrecht, wenn Eigentum mehreren Personen gemeinsam zusteht. Die Eigentümer sind aber in der Verfügungsmacht über das Eigentum beschränkt („gesamthänderisch gebunden“).
Kann man ein halbes Grundstück verkaufen?
In einer Bruchteilsgemeinschaft können Sie Ihren Miteigentumsanteil frei verkaufen. Voraussetzung ist natürlich, dass er marktgängig ist. Diese kann jeder Miteigentümer, unabhängig von seinen Eigentumsanteilen, beantragen. Das Verfahren entspricht praktisch einer Zwangsversteigerung….
Kann ich meinen Mann aus dem Haus werfen?
Grundsätzlich hat jeder der beiden Eheleute das gleiche Recht, in der Ehewohnung zu wohnen, wie der andere Ehegatte. Aus diesem Grund darf auch keiner der Eheleute den Anderen einfach “rauswerfen”. Das gilt auch dann, wenn einer der Eheleute Alleinmieter oder Alleineigentümer der Wohnung ist.
Sollte man beim Hauskauf verheiratet sein?
Sollte man beim Hauskauf verheiratet sein? Um gemeinsam eine Immobilie zu kaufen, muss man nicht heiraten.
Was regelt ein Partnerschaftsvertrag?
Der Partnerschaftsvertrag ist nicht nur für den Fall einer Trennung wichtig, sondern kann – wie der Ehevertrag zwischen Verheirateten – auch Dinge des täglichen Zusammenlebens regeln: zum Beispiel, wer laufende Kosten für Versicherungen oder Haushalt zu tragen hat….
Wie sieht ein Partnerschaftsvertrag aus?
Es gibt keine Vorschriften, wie genau ein Partnerschaftsvertrag aussehen sollte. Da er auf die individuellen Bedürfnisse beider Parteien eingeht, gibt es keine einheitliche Schablone für einen Partnerschaftsvertrag. Zudem ist für den Abschluss eines Partnerschaftsvertrages tatsächlich kein Notar nötig….
Hat man als Lebenspartner Anspruch auf Witwenrente?
Stirbt Ihr Ehepartner/Lebenspartner oder Ihre Ehepartnerin/Lebenspartnerin, können Sie Anspruch auf eine Witwen- oder Witwerrente haben. Wenn Sie als Witwe oder Witwer wieder heiraten, fällt Ihre Witwen- oder Witwerrente weg. Sie haben dann Anspruch auf eine Rentenabfindung als „Startkapital“.
Wer hat Anspruch auf Hinterbliebenenrente?
Witwen und Witwer sowie der überlebende gleichgeschlechtliche Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gehören ebenso zu den potentiellen Anspruchsberechtigten wie Halb- und Vollwaisen. Dieser Personenkreis erhält die Hinterbliebenenrente aus der Rentenversicherung des Verstorbenen….