Wann lohnt sich ein MBA?
Der MBA lohnt sich im allgemeinen für Personen, die sich für das strategische oder das operative Management auf gehobener Ebene interessieren und kann daher auch für Personen mit einem natur- oder ingenieurswissenschaftlichen Studium eine gute Option sein.
Wann darf man sich MBA nennen?
Der MBA gilt als der erste weltweit akzeptierte internationale Abschluss. Allerdings darf der Titel „Master of Business Administration“ in Deutschland nur geführt werden, wenn er von einer staatlich anerkannten Hochschule ordnungsgemäß verliehen wurde. Die Anzahl der angebotenen Studiengänge weltweit ist sehr groß.
Was bringt mir ein MBA?
Während eines MBA-Studiums werden vor allem Führungs- und Managementfähigkeiten vermittelt sowie fachliches Wissen und interkulturelle Kompetenzen gefördert. Darüber hinaus kann ein MBA Studium auch die ganz persönliche Weiterentwicklung fördern.
Was ist das Ziel des EMBA?
Ziel des Executive MBA ist, die Absolventen für die Gesamtführung eines Unternehmens oder Konzerns weltweit fit zu machen. Weil die EMBA-Programme noch internationaler ausgerichtet sind als der MBA, ist die Unterrichtssprache in so gut wie allen Kursen Englisch. Auch hierzu gibt es ein EMBA-Ranking der FT.
Wie ist die Suche nach einem nebenberuflichen MBA?
Die Suche nach dem richtigen nebenberuflichen MBA ist ein Balanceakt zwischen harten Fakten (Kosten, Struktur, Präsenzphasen) und subjektivem Empfinden (Wie wirkt die Hochschule auf mich? Was sagen andere Absolventen?). Circa 90 % der MBA-Programme werden als berufsbegleitendes Präsenzstudium oder Fernstudium durchgeführt.
Was ist der beste deutsche MBA-Ranking?
WHU im MBA-Ranking der Financial Times. Beste unter den deutschen Business Schools: Die WHU überholte in diesem Jahr die Mannheim Business School. Foto: WHU. Mit einem MBA in der Tasche steigen die Karriereaussichten immens – vorausgesetzt der Titel wurde an einer renommierten Business School erworben.
Kann man sich für ein Internationales MBA bewerben?
Falls Sie sich für ein internationales MBA-Programm bewerben wollen, müssen Sie in der Regel zwei Tests erfolgreich absolvieren: Beim Test of English as a Foreign Language – kurz TOEFL – geht es um Ihre Englischkenntnisse.