Wann lohnt sich Innendämmung?
Konkret ist die Innendämmung die beste Wahl, wenn kein Hohlraum für eine Kerndämmung vorhanden ist und das äußere Erscheinungsbild einer Fassade erhalten bleiben soll (etwa bei schönen Stuck- oder Fachwerk-Fassaden oder aus Denkmalschutzgründen).
Sollte man alte Häuser dämmen?
Muss mein altes Haus unbedingt gedämmt werden? Diese Frage stellt sich früher oder später jedem Eigentümer eines alten Hauses. Hierzu gibt es aber nur eine richtige Antwort: Nein, Sie müssen nicht! Es gibt kein Gesetz in der Bundesrepublik, das den Hauseigentümern die Dämmung einer alten Immobilie vorschreibt.
Warum ist Außendämmung besser als Innendämmung?
Vorteile einer Außendämmung Einen Außendämmung kann optimal mit einer Fassadensanierung kombiniert werden. Das spart doppelte Kosten zum Beispiel für das Baugerüst. Die Außendämmung der Fassade vermeidet Wärmebrücken, die bei einer Innendämmung entstehen können.
Welche Dämmung verwenden?
Welche Dämmstoffe sollte man wählen?
Dämmstoff | Dämmung | Dämmdicke Förderung (BAFA / KfW)* |
---|---|---|
Mineralwolle | Dachboden | 23,5 cm (0,14 W/m²K) |
Holzfaser | Dach | 25 cm (0,14 W/m²K) |
Kellerdecke | 17,5 cm (0,25 W/m²K) | |
EPS | Fassade | 17 cm (0,20 W/m²K) |
Welche Nachteile hat eine Innendämmung?
Nachteile einer Innendämmung Schwachstellen – etwa Risse im Mauerwerk –, die durch eine Außendämmung lückenlos überspielt werden, kann eine Innendämmung nicht problemlos ausgleichen. Die Gefahr einer (verdeckten) Schimmelbildung ist bei der Innendämmung höher.
Was bringt eine Bodendämmung?
Die Wärmedämmung sorgt somit dafür, dass Wärmeenergie effizienter genutzt wird. Dadurch werden Emissionen gesenkt, die Umwelt geschont und gleichzeitig Heizkosten gesenkt.
Wer darf Häuser dämmen?
GEG verpflichtet zu bestimmten Dämmmaßnahmen Ausgenommen ist nur, wer sein Ein oder Zweifamilienhaus bereits seit Februar 2002 besitzt und selbst bewohnt. Auch, wenn ein Hausbesitzer nachweisen kann, dass eine Dämmmaßnahme unwirtschaftlich wäre, muss er sie nicht ausführen.
Was ist besser eine Innendämmung oder eine Außendämmung für ein Haus?
Vorteile einer Innendämmung Die Innendämmung verbessert den Wärmeschutz der Fassade, wenn eine Außendämmung nicht realisierbar ist. Eine Innendämmung ist ideal für Fachwerk- oder denkmalgeschützte Fassaden, da das äußere Erscheinungsbild unberührt bleibt. Es ist kein Gerüst erforderlich, was die Kosten minimiert.