Wann macht ein Terminalserver Sinn?
Ein Terminalserver bietet viele Vorteile. Erstens bieten Terminalserver den Endbenutzern Zugriff auf Unternehmensressourcen von jedem Standort und jedem Gerät. Zweitens verringern sie den Wartungsaufwand und ermöglichen die Überwachung der Infrastruktur über ein zentrales Dashboard.
Was brauche ich für einen Terminalserver?
Bevor Sie Windows Server als Terminalserver einsetzen dürfen, müssen Sie sich mit der Lizenzierung beschäftigen. Grundlage ist neben der Lizenz für Windows Server eine entsprechende Anzahl CALs (Client Access License), die man entweder pro Endgerät oder pro Benutzer anschaffen muss.
Ist eine Authentifizierung auf Netzwerkebene erforderlich?
Wenn Sie die Remoteverbindung sichern möchten, müssen Sie die Netzwerkauthentifizierung (Network Level Authentication, NLA) aktivieren. Dies hat den Vorteil, dass sich Benutzer authentifizieren müssen, um eine Remotesitzung einzurichten.
Was macht ein Terminal?
Ein Terminal, auch als Konsole eines Computers oder traditionell im deutschen Sprachgebrauch als Datensichtgerät bezeichnet, ist ein Endgerät zur Eingabe und Anzeige von Daten. Terminals wurden entwickelt, um die vormals an Großrechnern eingesetzten Fernschreiber zu ersetzen.
Was bedeutet Authentifizierung auf Netzwerkebene?
Die Authentifizierung auf Netzwerkebene (NLA) ist ein Authentifizierungstool für Remote Desktop Services (RDP Server) oder Remote Desktop Connection (RDP Client), das in RDP 6.0 in Windows Vista eingeführt wurde. Dies kann verhindert werden, wenn sich der verbindende Benutzer zuerst authentifizieren muss.
Was ist eine Remotedeskverbindung?
Der Begriff Remotedesktop kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „Schreibtisch-Fernsteuerung“. Über eine Remotedesktop-Verbindung ist es demnach möglich, den eigenen Computer (Client) mit einem anderen Computer (Server) zu verbinden.
Was macht Terminalserver?
Ein Terminalserver ist ein Server oder ein Netzwerkgerät, der Verbindungen zu mehreren Client-Systemen eingehen kann, um ohne Modem oder Netzwerkschnittstelle eine Verbindung zu einem LAN-Netzwerk herzustellen. In der Tat verhält es sich wie der eigene Computer, auch wenn man aus der Ferne auf ihn zugreifen kann.