Wann macht eine Bürgschaft Sinn?
Wozu dient eine Bürgschaft? Das bedeutet: Es reicht aus, wenn sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger dazu verpflichtet, die Schulden des Hauptschuldners zu begleichen, wenn dieser zahlungsunfähig ist. Weder Schuldner noch Gläubiger müssen den entsprechenden Vertrag unterschreiben.
Was ist wenn ich Bürge?
Ein Bürge haftet für die Verbindlichkeiten eines anderen. Das bedeutet, dass der Bürge die Ratenzahlung eines Kredits übernimmt, wenn der eigentliche Kreditnehmer diese nicht zahlen kann. Daher gilt ein Bürge – ähnlich wie beispielsweise eine Immobilie oder eine Risikolebensversicherung – als Sicherheit für die Bank.
Was ist zu beachten wenn man für jemanden bürgt?
Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch ist eine Bürgschaft ein einseitig verpflichtender Vertrag. Dieser muss in Schriftform erfolgen. Der Bürge verpflichtet sich gegenüber dem Gläubiger eines Dritten, mit seinem pfändbaren Vermögen und Einkommen zu haften, falls der eigentliche Schuldner nicht mehr zahlen kann.
Wird man als Bürge in der Schufa eingetragen?
Eine Bürgschaft wird in die jeweilige SCHUFA-Auskunft des Bürgen eingetragen. Zwar beeinflusst dieser Eintrag den SCHUFA-Score des Bürgen nicht negativ. Allerdings kann allein ein Eintrag an sich schon dafür sorgen, dass der Bürge von einigen Banken abgelehnt wird, wenn er selbst mal einen Kredit braucht.
Wird eine Bürgschaft im Grundbuch eintragen?
Ohnehin sind Bürgschaften als Banksicherheit eher zweite Wahl. Vor allem beim Hauskauf lassen sich die Kreditinstitute lieber so genannte Grundpfandrechte ins Grundbuch eintragen.
Wie kann eine Bürgschaft nichtig sein?
Sie kann sogar nichtig sein (AG Lübeck, Urteil vom 17. August 2011, Az. 23 C 1448/11). Ausnahmen gelten, wenn Du die Bürgschaft freiwillig anbietest, um zum Beispiel sicher zu gehen, dass Dein Kind die Wohnung bekommt oder das Mietverhältnis nicht gekündigt wird (BGH, Urteil vom 7.
Was ist eine Bürgschaft für einen anderen Menschen?
Als Bürge stehst Du für einen anderen Menschen finanziell gerade, wenn der nicht mehr zahlen kann. Mit einer Bürgschaft bekommt Dein Partner oder Freund einfacher den gewünschten Kredit oder die Wohnung, die er möchte. Aber Vorsicht: Musst Du wirklich in die Bresche springen, kann Dich das finanziell ruinieren.
Wie kann eine Bürgschaft in die Brüche gehen?
Familiäre oder freundschaftliche Beziehungen können durch eine Bürgschaft in die Brüche gehen, wenn der Bürge dauerhaft für die Mietschulden aufkommen muss. Der Bürge darf genauso wie der Mieter die Forderung des Vermieters erstmal nicht verweigern, auch wenn er sie für ungerechtfertigt hält.
Warum stehst du mit einer Bürgschaft?
Mit einer Bürgschaft stehst Du für jemanden gerade, wenn der seine Schulden nicht mehr bezahlen kann. Das hört sich einfach an, bedeutet für Dich aber ein großes finanzielles Risiko. Eine Bürgschaft solltest Du deshalb – wenn überhaupt – nur wohlüberlegt abgeben.