Wann macht man die Krankensalbung?

Wann macht man die Krankensalbung?

Die Salbung wird als sakramentale Feier angesehen und vornehmlich gespendet, wenn der Kranke sich in einer Krise befindet. Gesalbt wird mit Olivenöl, das vom Bischof oder vom Priester geweiht wurde, indem ein Kreuzzeichen auf die Stirn gezeichnet wird.

Wie funktioniert eine Krankensalbung?

Heutzutage wird die „Letzte Ölung“ als „Krankensalbung“ bezeichnet. Dabei salbt der Priester nur noch die Stirn (für die Seele) und die Handinnenflächen (für den Körper) und spricht das Gebet. Empfangen dürfen die Krankensalbung Katholiken oder Mitglieder einer christlichen Kirche, die schwer krank sind.

Welche Sakramente kann ein Diakon spenden?

Die Diakone assistieren dem Priester in der Missa cum diacono („Messe mit Diakon“), verkünden hier das Evangelium und können predigen. Sie können die Taufe spenden, kirchliche Trauungen und Begräbnisfeiern leiten, Wortgottesdienste feiern, die Kommunion und Segnungen spenden.

Wie wird die Krankensalbung gekürzt?

Nach der Salbung folgt noch ein Gebet und das Vaterunser. Wenn sich keine Kommunionfeier anschließt, folgt direkt der Krankensegen. – Die Feier der Krankensalbung kann gekürzt werden, wenn die Umstände und vor allem der Gesundheitszustand des Kranken es erfordern.

Wie läuft die Krankensalbung ab?

Nur ein Priester, denn dessen Vollmacht ist auch für die Vergebung der Sünden notwendig – wie beim Sakrament der Buße. Wie läuft die Krankensalbung ab? Sie besteht aus drei Teilen: der Eröffnung, dem Wortgottesdienst und der Feier der Salbung. Nach der Begrüßung spricht der Priester das Eröffnungsgebet.

Wie lange sollte zur Krankensalbung gewartet werden?

Wie schon erwähnt, sollte mit der Bitte an den Priester, zur Krankensalbung zu kommen, nicht zu lange gewartet werden. Manche Angehörigen fürchten, der Kranke könne die Salbung als eine Art «Todesritus» auffassen und nun alle Hoffnung aufgeben.

Wie wird die Stirn des Kranken gesalbt?

Nach dem Dankgebet über das Öl, in dem der Priester Gott für sein heilendes Wirken in Jesus Christus und dem Heiligen Geist preist, wird die Stirn des Kranken mit folgenden Worten gesalbt: „Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. Amen.“

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben