Wann medinilla umtopfen?
Wann muss die Medinille umgetopft werden? Wurde die Pflanze neu erworben, muss sie im ersten Standjahr nicht umgetopft werden. Die Pflanzen werden in einem Substrat verkauft, welches alle benötigten Nährstoffe enthält. Ältere Pflanzen werden alle zwei bis drei Jahre umgetopft.
Wie oft blüht eine medinilla?
Medinilla magnifica Wir geben Tipps zur Pflanzung und Pflege dieser ganz besonderen Zimmerpflanze.
Wie bekommt man eine medinilla zum Blühen?
Damit die Medinilla magnifica neue Blüten entwickeln kann, müssen Sie sie im Winter etwas kühler stellen. Ideal sind Temperaturen um 15 Grad. Kühler als 13 Grad darf es nicht werden, auch muss die Luftfeuchtigkeit hoch genug bleiben. Während der Überwinterung wird die Pflanze weniger gegossen und nicht mehr gedüngt.
Ist die Medinilla Magnifica giftig?
Die Medinilla magnifica oder Medinille ist eine noch nicht sehr bekannte Zierpflanze aus den Tropen. Ob die Pflanze mit ihren wunderschönen Blüten giftig ist, ist bisher nicht bekannt. Es scheint aber, als ob sie keine giftigen Stoffe enthält und deshalb auch für Kinder und Haustiere ungefährlich ist.
Wie viel Wasser braucht eine Medinilla?
Das Gießen der Medinilla Am Besten erreicht man das mit einer guten Drainage, für die man Poroton oder vergleichbare kleine Steinchen unter die Erde mischen kann. Das Gießen erfolgt regelmäßig je nach Abtrocknung. Im Ergebnis sollte die Erde stets feucht aber nicht nass sein.
Welche Erde für Medinilla?
Das Substrat für die Medinilla muss durchlässig, humos und leicht sauer sein. Es ist sinnvoll, auf den Topfboden eine Schicht aus Kieselsteinen oder Tonscherben zu legen, damit überschüssiges Wasser sicher abfließen kann. Als Substrat eignet sich zum Beispiel unsere torffreie Plantura Bio-Blumenerde.
Wie schneide ich eine Medinilla?
Das Schneiden ist bei der Medinilla magnifica keine große Sache. Die verblühten Blütenrispen können am Ansatz abgeschnitten werden. Auch verwelkte oder ansonsten beeinträchtigte Blätter können jederzeit abgeschnitten werden.
Warum verliert meine Medinilla Blätter?
Ursachen für abfallende Blätter der Medinilla magnifica Pflanze wurde zu oft bewegt. Medinille wurde gedreht. Standort zu kühl. zu dunkler Platz.
Wie giesst man Medinilla?
Wie sieht eine Medinilla aus?
Die Medinilla besitzt ledrige, dunkelgrüne Blätter mit einer ausgeprägten Blattnervatur und bildet zwischen Februar und August rosafarbene, traubenförmige Blüten. Diese hängen von den hellgrünen Blütenstängeln herab und können bis zu 30 cm lang werden.
Ist Medinilla giftig?
Ob die Medinilla giftig ist, ist noch nicht abschließend geklärt. Man geht davon aus, dass sie keine giftigen Stoffe enthält, Gewissheit besteht hier jedoch nicht. Zur Sicherheit sollten keine Teile der Zierpflanze verspeist werden.
Warum verliert die Medinilla Blätter?