Wann mit Schnittwunde am Finger zum Arzt?
Bei folgenden Gegebenheiten sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden: Bei einer klaffenden Wunde, deren Blutung nicht zu stillen ist. Die Schnittwunde ist größer als 1 cm. Die Wunde schmerzt, pocht, schwillt an oder rötet sich.
Was tun wenn Schnittwunde Eiter?
Dazu gehört eine gute Reinigung bzw. Desinfektion der Wunde sowie ggfs. das Entfernen von Steinchen oder anderer Schmutzpartikel mit einer sterilen Pinzette. Eine Wundauflage oder ein steriles Pflaster, je nach Größe der Wunde, wird anschließend aufgebracht, um so vor erneuten Verschmutzungen zu schützen.
Wann sollte ich mit einer Wunde zum Arzt?
Wenn Fettgewebe in einer Wunde zu erkennen ist oder tiefe Stichverletzungen vorliegen, sollte der Arzt aufgesucht werden. Jede Wunde ist anders, und eine falsche Behandlung ist schlimmer als gar keine. Die Wundbehandlung ist deshalb Aufgabe des Arztes.
Wie geht es mit der Schnittwunde in den Fingern?
In den Finger hat man sich schnell geschnitten. Eine Schnittwunde am oberen Fingerlied versorgen Sie am besten mit einem Schmetterlingsverband. Der geht so: Reinigen und desinfizieren Sie die Schnittwunde. In der Mitte des Streifens schneiden Sie rechts und links jeweils ein kleines Dreieck ein.
Ist die Schnittwunde tief oder entzündet?
Wenn die Schnittwunde tief ist und sich die verletzte Stelle taub anfühlt und Sie in der Bewegung eingeschränkt sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise hat der Schnitt Sehnen oder Nerven getroffen. Sie sollten ebenfalls ärztlichen Rat holen, wenn sich die Wunde entzündet hat.
Welche Wunden sind stark oder anhaltend?
Wunden, die stark oder anhaltend bluten, sollten unbedingt von einem Arzt versorgt werden. Das Gleiche gilt für stark verschmutzte Wunden sowie große Schnitt-, Biss-, Brand- und Platzwunden. Versuchen Sie nicht, eine Blutung an Arm oder Bein durch Abbinden zu stoppen!
Ist die Wunde entzündet?
Sie sollten ebenfalls ärztlichen Rat holen, wenn sich die Wunde entzündet hat. Eine schmerzende, stark geschwollene und gerötete Wunde deutet auf eine Infektion hin. Eitert oder nässt die Wunde und ist die verletzte Stelle warm, sind dies ebenfalls Anzeichen für eine Entzündung.