Wann MongoDB nutzen?

Wann MongoDB nutzen?

MongoDB Server ist eine universell einsetzbare Datenbank, die für die meisten OLTP- und Onlineanalyse-Workloads entwickelt wurde: Wo auch immer Sie über den Einsatz einer relationalen Datenbank nachdenken, sollten Sie MongoDB in Betracht ziehen.

Was macht MongoDB?

MongoDB, Inc. MongoDB (abgeleitet vom engl. humongous, „gigantisch“) ist ein dokumentenorientiertes NoSQL-Datenbankmanagementsystem, das in der Programmiersprache C++ geschrieben ist. Da die Datenbank dokumentenorientiert ist, kann sie Sammlungen von JSON-ähnlichen Dokumenten verwalten.

Warum MongoDB?

MongoDB ist in der Programmiersprache C++ geschrieben und speichert Daten im BSON-Format (Binary JSON), das dem JSON-Format (JavaScript Object Notation) nachempfunden ist. Dank dieser Tatsache werden sämtliche JavaScript-Datentypen unterstützt, weshalb MongoDB die optimale Wahl für Node.

Wie funktioniert NoSQL?

NoSQL-Datenbanken nutzen keine Tabellen, sondern je nach Typ ganze Dokumente, Key-Values, Graphen oder Spalten. Datentyp und -struktur werden im Vorhinein festgelegt. Um neue Informationen zu speichern, muss die gesamte Datenbank angepasst werden (und zu diesem Zweck offline gehen).

Was is NoSQL?

NoSQL (englisch für Not only SQL deutsch: „Nicht nur SQL“) bezeichnet Datenbanken, die einen nicht-relationalen Ansatz verfolgen und damit mit der langen Geschichte relationaler Datenbanken brechen. Im akademischen Umfeld werden sie häufig als „strukturierte Datenspeicher“ (engl. structured storage) bezeichnet.

Ist MongoDB NoSQL?

MongoDB ist eine Datenbank, die auf einem nicht relationalem Dokumentmodell basiert. Somit unterscheidet sie sich als sogenannte NoSQL-Datenbank (NoSQL = Not-only-SQL) grundlegend von herkömmlichen relationalen Datenbanken wie Oracle, MySQL oder dem Microsoft SQL Server.

Wer verwendet NoSQL?

„NoSQL“ steht mittlerweile für „not-only SQL“, wobei SQL (Structured Query Language) den verbreiteten Standard bildet, der vor allem in relationalen Datenbanken wie Oracle oder in Hadoop und Spark verwendet wird.

Was sind die Vorteile von MongoDB?

Dank dieser Tatsache werden sämtliche JavaScript-Datentypen unterstützt, weshalb MongoDB die optimale Wahl für Node.js-Plattformen ist. MongoDB-Datenbanken enthalten eine oder mehrere Datensammlungen, die verschiedene Dokumente mit beliebig vielen und verschiedenartigen Datenfeldern verwalten.

Was sind die Unterschiede zwischen MySQL und MongoDB?

Der entscheidende Unterschied ist, dass die Dokumente keinem festen Schema unterliegen, während alle Zeilen einer MySQL-Tabelle den gleichen Aufbau haben. Sie besitzen die gleiche Anzahl von Werten mit jeweils den gleichen Datentypen. Die einzelnen MongoDB-Dokumente hingegen haben ihre eigene, individuelle Struktur.

Wie speichert man die Daten in MongoDB?

MongoDB speichert die Daten in Form einer JSON-Zeichenfolge, unabhängig von der Anzahl der Attribute oder den Namen der Attribute in einer bestimmten Spalte. Auf diese Weise können die Entwickler schnell Änderungen an den Entitäten vornehmen, ohne dass Änderungen an der Datenbankebene erforderlich sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben