FAQ

Wann muss der erste HIV-Test wiederholt werden?

Wann muss der erste HIV-Test wiederholt werden?

Bei einem ersten HIV-negativen Testresultat muss der Test darum sechs Wochen nach der Risikosituation wiederholt werden. Lassen Sie sich bei einem Checkpoint oder einer regionalen Aids-Hilfe beraten. Selbsttests sind reine Antikörpertests und zeigen ein Resultat frühestens drei Monate nach einer Risikosituation.

Wie kann der HIV-Test bestätigt werden?

Jedes positive Testergebnis sollte durch eine zweite Probe bestätigt werden, um Verwechslungen auszuschließen. Wenn bereits der Verdacht auf eine HIV-Infektion besteht, kann HIV auch im Blut nachgewiesen werden, d.h. es kann auch die Viruslast (PCR) bestimmt werden. Ein erneuter serologischer Test ist dann verzichtbar.

Wie lange dauert der Test für eine Ansteckung mit HIV?

Wenn Sie bei dem Verdacht auf eine Ansteckung mit HIV keinen Zeitabstand von drei Monaten eingehalten haben, sollten Sie den Test nach der Zeitspanne von drei Monaten wiederholen: Der Körper braucht nämlich für die Bildung von Antikörpern bis zu zwölf Wochen. Das heißt, dass erst nach zwölf Wochen ein zuverlässiges Ergebnis erwartet werden kann.

Warum ist der HIV-Test nicht aussagekräftig?

Der HIV-Test unmittelbar nach einer möglichen Übertragung ist somit nicht aussagekräftig, da es diese Zeit zwischen der Ansteckung und der Bildung von Antikörpern, das sogenannte „diagnostische Fenster“ gibt. Mit den neueren Tests, die auch p24-Antigen nachweisen, läßt sich eine Infektion 6 Wochen nach einem Risikokontakt ausschließen.

Ist ein HIV-Test sicher?

Ein bestätigtes positives HIV-Testresultat gilt dabei als sicher. Eine HIV-Infektion sicher ausschliessen kann man aber erst sechs Wochen nach der Risikosituation durch einen Test, weil manche Menschen bis zu sechs Wochen brauchen, um Antikörper gegen HIV auszubilden.

Wie lange dauert ein HIV-Test nach einer Infektion?

Ein negatives Testresultat kann eine HIV-Infektion jedoch erst sechs Wochen nach der Risikosituation sicher ausschliessen. Menschen bilden nach einer Infektion unterschiedlich schnell Antikörper aus: Dies kann im Grenzfall bis sechs Wochen dauern.

Wie kann man eine HIV-Infektion sicher ausschliessen?

Eine HIV-Infektion sicher ausschliessen kann man aber erst sechs Wochen nach der Risikosituation durch einen Test, weil manche Menschen bis zu sechs Wochen brauchen, um Antikörper gegen HIV auszubilden. Bei einem ersten HIV-negativen Testresultat muss der Test darum sechs Wochen nach der Risikosituation wiederholt werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben