Wann muss der Mietvertrag beurkundet werden?
Grundsätzlich muss ein Mietvertrag nicht notariell beurkundet werden. Eine notarielle Beurkundung des Mietvertrages ist aber notwendig, wenn der Mietvertrag vom Schicksal des Kaufvertrages abhängig sein soll.
Wer zahlt die Kosten für den Mietvertrag?
Wer muss die Mietvertragsgebühr bezahlen? Das Gebührengesetz hält fest, dass beide Vertragspartner gemeinsam für die gesamte Gebühr haften. In der Regel wird im Mietvertrag vereinbart, dass die Mietvertragsgebühr der Mieter trägt.
Was kostet die Errichtung eines Mietvertrages?
Bei Wohnungen die MRG voll bzw. dem WGG unterliegen darf für die Erstellung des Mietvertrages kein gesondertes Honorar verlangt werden.
Was muss alles beurkundet werden?
Welche Rechtsgeschäfte sind zu beurkunden?
- Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz und Wohnungseigentum.
- Bestellung von Grundpfandrechten (Grundschulden, Hypotheken) sowie die damit regelmäßig in Zusammenhang stehende Abgabe von Schuldanerkenntnissen mit Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung.
Ist eine Sondervereinbarung im Mietvertrag nicht gültig?
Eine Sondervereinbarung im Mietvertragsmuster wie „Der Mieter nimmt nach Bedarf Schönheitsreparaturen vor“ oder „Der Mieter übernimmt die laufenden Renovierungen“ ist nicht gültig.
Welche Bedingungen gelten im Mietvertrag?
Bedingungen im Mietvertrag sind nicht immer gültig. Mit dem Mietvertrag werden der Nettomietzins, die Nebenkosten sowie die Kündigungsfristen und -termine klar geregelt. Sogenannte «Allgemeine Vertragsbedingungen» (AVB) gelten nur, wenn diese im Mietvertrag erwähnt werden. Lesen Sie als Neumieterin oder Neumieter die AVB im Vertrag genau durch.
Wie muss der Vermieter Änderungen des Mietvertrags bekannt geben?
Der Vermieter muss dem Mieter sämtliche Änderungen des Mietvertrags mit einem amtlichen Formular bekannt geben. Auf diesem Formular ist der Hinweis festgehalten, dass Mieter die Vertragsänderung innert 30 Tagen bei der Schlichtungsbehörde anfechten können, beispielsweise bei einer Mietzinserhöhung.
Welche Formulierungen gelten für die Zusatzvereinbarung im Mietvertrag?
Beachten Sie diese Formulierungen für die Zusatzvereinbarung im Mietvertragsmuster: 1 Begrenzung der Kostenübernahme mit einem Betrag wie 100 Euro 2 Begrenzung der Kostenübernahme pro Jahr (meist 6 bis 8 Prozent der Kaltmiete) 3 Genaue Beschreibung der möglichen Kleinreparaturen (Lichtschalter, Türgriffe etc.) More