FAQ

Wann muss der Vermieter einer Untervermietung zustimmen?

Wann muss der Vermieter einer Untervermietung zustimmen?

Wann ist die Erlaubnis des Vermieters notwendig? Grundsätzlich muss der Vermieter um seine Zustimmung gebeten werden, wenn ein Mieter beabsichtigt, einen Teil oder die gesamte Wohnung unterzuvermieten. Entsprechende Reglungen können bereits im Mietvertrag vereinbart worden sein.

Wie erstelle ich einen Untermietvertrag?

Welche Angaben und Dokumente benötigen Sie zur Erstellung dieses Vertrages?

  1. Daten zum Hauptmietvertrag wie z.
  2. Anzahl der zu übergebenden Schlüssel.
  3. Angaben zum Mietkonto (Daten können auch später hinzugefügt werden)
  4. Daten zum Hauptmieter.
  5. Daten zum Untermieter.
  6. Monatliche Grundmiete.

Welcher Mietvertrag ist der richtige?

In vielen Fällen haben Mieter und Vermieter gar kein Interesse daran, einen unbefristeten Mietvertrag abzuschließen. Etwa dann, wenn der Vermieter die Wohnung in absehbarer Zeit für sich selbst nutzen möchte oder der Mieter den Wohnraum nur vorübergehend benötigt. In den Fällen ist ein Zeitmietvertrag die beste Lösung.

Auf welche Arten kann ein Mietvertrag abgeschlossen werden?

Das klären wir in einer Liste mit gängigen Arten von Mietverträgen.

  • Unbefristeter Mietvertrag. Der unbefristete Mietvertrag ist die häufigste Form des Mietvertrags.
  • Zeitmietvertrag.
  • Alter Zeitmietvertrag.
  • Untermietvertrag.
  • Staffelmietvertrag.
  • Indexmietvertrag.
  • Vordrucke für Mietverträge.
  • Vom Fachmann prüfen lassen.

Welche Arten von Mieten gibt es?

Der Mietvertrag: Diese verschiedenen Arten gibt es

  • Der unbefristete Mietvertrag. Die Form des Mietvertrages, die am häufigsten angewendet wird, ist der unbefristete Mietvertrag.
  • Zeitmietvertrag. Eine weitere Form des Mietvertrags ist der Zeitmietvertrag.
  • Staffelmietvertrag.
  • Indexmietvertrag.
  • Sonstige Mietverträge.

Was ist ein Kettenmietvertrag?

Kettenmietvertrag ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen zeitlich befristeten Mietvertrag mit Verlängerungsklausel. Ein solcher Vertrag verlängert sich nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit bei nicht erfolgender Kündigung automatisch um einen bestimmten Zeitraum – oft ein Jahr.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben