Wann muss die Kaution bezahlt werden?

Wann muss die Kaution bezahlt werden?

Die Kaution dient der Sicherung von Forderungen aus dem Mietverhältnis, insbesondere zur Deckung allfälliger Kosten für Reparaturen von Schäden in der Wohnung. Fällig wird sie erst nach Rückstellung der Wohnung, das bedeutet, erst nach Rückgabe des Mietobjekts muss der Vermieter die Kaution zurückbezahlen.

Was darf von der Kaution bezahlt werden?

Sie als Vermieter dürfen folgende Forderungen mit der Mietkaution verrechnen:

  • Mietschulden.
  • offene Nebenkostennachzahlungen.
  • noch zu erwartende Nebenkostennachzahlungen.
  • Mängel oder vom Mieter verursachte Schäden an der Mietsache, die über normale Gebrauchsspuren hinausgehen.

Kann der Vermieter die Kaution in einer Summe verlangen?

Vermieter dürfen also keine Einmalzahlung der Mietkaution verlangen und die Ratenzahlung nicht einschränken. Eine unerlaubte Formulierung im Mietvertrag macht jedoch nur die Mieterverpflichtung, die Mietkaution in einer Summe zu zahlen, hinfällig.

Wann muss man die Kaution zahlen Österreich?

Der Vermieter muss Ihnen die Kaution samt Zinsen unverzüglich nach Ende des Mietvertrags zurückzahlen. Das gilt aber dann nicht, wenn der Kautionsforderung berechtigte Forderungen des Vermieters gegenüberstehen. Bestehen Forderungen des Vermieters, dann kann er die Kaution in Höhe der Forderung einbehalten werden.

Was ist eine Kaution?

Eine Kaution ist beim Bezug einer Wohnung üblich. Sie gibt dem Vermieter Sicherheit, aus ihr können beispielsweise Mietrückstände bezahlt werden oder aber auch Schäden, die der Mieter an der Wohnung verursacht hat. Für den Mieter ist die Kaution dagegen nicht selten eine hohe Belastung, denn sie kann mehrere Monatsmieten betragen.

Ist der Vermieter berechtigt zur Zahlung der ersten Kaution?

Fazit und Zusammenfassung Der Vermieter ist berechtigt, die Zahlung der ersten Kautionsrate, also die Zahlung eines Drittels der Kaution, zur Bedingung für die Übergabe der Schlüssel zu machen. Eine Vereinbarung im Mietvertrag, die dies vorsieht, ist wirksam.

Ist die Zahlung von mehr als einem Drittel der Kaution berechtigt?

Macht der Vermieter hingegen die Zahlung von mehr als einem Drittel der Kaution zur Bedingung für die Übergabe der Schlüssel, sollte der Mieter diesen zunächst darüber aufklären, dass und aus welchen Gründen er hierzu nicht berechtigt ist.

Wie hoch ist die Kaution für einen Mieter?

Für den Mieter ist die Kaution dagegen nicht selten eine hohe Belastung, denn sie kann mehrere Monatsmieten betragen. Bei einer hohen Miete kann also auch die Kaution mehrere tausend Euro betragen. Das Geld muss nicht zwingend an den Vermieter überwiesen werden, oft ist es üblich ein Mietkautionskonto zu eröffnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben