Wann muss die Versicherung auf Kündigung reagieren?
Häufig gilt eine Frist von 3 Monaten zum Ende des Versicherungsjahres. Endet ihr Vertrag zum Beispiel Ende September und haben Sie eine dreimonatige Kündigungsfrist, dann muss das Schreiben spätestens am 30. Juni beim Versicherer angekommen sein. Lassen Sie sich den Eingang der Kündigung vom Versicherer bestätigen.
Ist eine nicht fristgerechte Kündigung unwirksam Versicherung?
Zurückweisung der Kündigung durch Versicherer. Weist der Versicherer eine Kündigung berechtigterweise unverzüglich zurück, wird diese endgültig unwirksam. Verletzt der Versicherer hingegen seine Belehrungs- bzw. Zurückweisungspflicht, wird der Versicherungsvertrag als wirksam gekündigt angesehen.
Was hat der Versicherer mit dem Versicherungsnehmer zu tun?
Im Versicherungsrecht hat der Versicherer dem Versicherungsnehmer den erteilten Rat und die Gründe hierfür klar und verständlich vor dem Abschluss des Vertrags in Textform zu übermitteln. Die Angaben dürfen mündlich übermittelt werden, wenn der Versicherungsnehmer dies wünscht oder wenn und soweit der Versicherer vorläufige Deckung gewährt.
Kann die gegnerische Versicherung auf ihre Anfragen reagieren?
Sollte die gegnerische Versicherung nicht auf Ihre Anfragen reagieren, lassen wir Sie nicht allein im Regen stehen! Kontakt mit Versicherungen – das sollten Sie beachten! Generell können Sie die gegnerische Versicherung telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, wobei sich zur ersten Kontaktaufnahme ein persönliches Telefongespräch empfiehlt.
Was ist der Kündigungsgrund für eine Versicherung?
Kündigungsgrund: zu viele Schäden. Auch nach zu vielen Versicherungsschäden in kurzer Zeit kann Ihnen die Versicherung die Kündigung schicken, Sie sind dann einfach zu teuer für die Versicherung, das ist nicht schön aber dagegen können Sie nichts machen.
Was ist der Grund-Versicherungsschutz?
Versicherungsvertreter haben, der Sie rechtzeitig über die mögliche Kündigung durch die Versicherung informiert. Der Grund-Versicherungsschutz umfasst in der Regel ein breites Feld. Bestimmte Risiken oder zusätzliche Leistungen werden jedoch erst durch eine der vielen Zusatzversicherungen abgesichert.