Wann muss ein Heizungsthermostat gewechselt werden?
„Als Faustregel könnte gelten, dass die Thermostate nach 15 Jahren gewechselt werden“, rät Braun. Meist muss dabei nur der abnehmbare Thermostatkopf getauscht werden, das fest installierte Unterteil kann bleiben.
Wie viel kostet ein neues Thermostat?
Dass der Wechsel des Thermostats dennoch in der Werkstatt bis zu 200 Euro kosten kann, liegt vor allem am Arbeitsaufwand, der je nach Einbauposition variiert. Bei den meisten Pkw ist der Thermostatwechsel jedoch günstiger und in der Fachwerkstatt für ca. 150 Euro zu haben.
Wie lange dauert der Wechsel eines Thermostats?
Insgesamt dauert der Wechsel meist zwischen einer und drei Stunden. Dies entspricht – bei einem durchschnittlichen Stundensatz von 100,- Euro – Arbeitskosten von insgesamt etwa 100,- bis 300,- Euro. Die Gesamtkosten für den Wechsel eines Thermostats liegen demnach bei rund 150,- bis 600,- Euro.
Welche Funktion hat das Thermostat im Pkw?
Das Thermostat – oftmals auch als Kühlmittelregler bezeichnet – hat die Funktion, die beiden Kühlmittelkreisläufe im PKW voneinander zu trennen. So ist es wesentlich mit dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug eine ideale Betriebstemperatur erreicht.
Was sind die Gesamtkosten für den Wechsel eines Thermostats?
Die Gesamtkosten für den Wechsel eines Thermostats liegen demnach bei rund 150,- bis 600,- Euro. Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen. TIPP: Fahr in keine Werkstatt, bevor du den aktuellen Wert deines Fahrzeugs ermittelt hast.
Ist ein defektes Thermostat für die Probleme verantwortlich?
Hat die Diagnose ergeben, dass ein defektes Thermostat für die Probleme verantwortlich ist, wird es durch ein Neuteil ersetzt. Hier lohnen sich im Übrigen keine gebrauchten Autoersatzteile, da dabei Alter und Verschleiß nicht ersichtlich sind. Der genaue Ablauf eines Wechsels variiert je nach Fahrzeugmodell.