Wann muss ein Zahnarzt eine Behandlung durchführen?
wenn ein gestörtes Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient gegeben ist – so bei anmaßendem oder sonst unqualifiziertem Verhalten des Patienten, schweren Beleidigungen oder Drohungen, etwaigen Strafanzeigen sowie Arzthaftungsprozessen.
Wie und für wen haftet der Zahnarzt?
Der Zahnarzt haftet für einen Schaden des Patienten, wenn er den gebotenen zahnärztlichen Standard nicht gewahrt hat (Behandlungs-/Diagnosefehler), wenn er den Patienten über aufklärungsbedürftige Risiken nicht aufgeklärt hat (Aufklärungspflichtverletzung) oder wenn ihm sonstige Sorgfaltspflichtverletzungen vorzuwerfen …
Wann darf der Arzt die Behandlung verweigern?
Gemäß Bundesmantelvertrag für Ärzte darf der Vertragsarzt die Behandlung eines Versicherten nur in begründeten Fällen ablehnen, z.B. bei Überlastung der Praxis. Keinesfalls aber, weil der Patient eine kostenpflichtige Voruntersuchung oder (Weiter-)Behandlung ablehnt.
Was muss ein Zahnarzt tun?
Zahnärzte bzw. -ärztinnen diagnostizieren und behandeln Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten samt Anomalien der Zahnstellung. Sie informieren außerdem über Möglichkeiten, Zahn- und Kiefererkrankungen bzw. -schädigungen vorzubeugen.
Was darf ein angestellter Zahnarzt?
Grundsätzlich ist nur der Praxisinhaber als (zugelassener) Vertragszahnarzt berechtigt, praxisrelevante Dokumente (etwa Heil- und Kostenpläne, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sowie andere Vordrucke und Bescheinigungen) eigenhändig zu unterschreiben, da dieser die vertragszahnärztliche Tätigkeit persönlich …
Können Ärzte die Behandlung verweigern?
Welche Aspekte hat der Zahnarzt zu beachten?
Der Zahnarzt hat Sie über alle Aspekte der Behandlung wie Risiken, Alternativen und Nachsorge einschließlich der Kosten zu informieren. Er sollte Ihnen eine ausreichende Bedenkzeit einräumen. Eine Beratung hat auf Augenhöhe zu erfolgen und nicht bereits liegend im Behandlungsstuhl.
Wie lange hat der Zahnarzt eine Nachbesserungspflicht?
Für die Zahnersatzbehandlung sowie für Zahnfüllungen übernimmt der Zahnarzt eine zweijährige Gewährleistung. Er hat aber neben der Nachbesserungspflicht auch das Recht auf Nachbesserung.
Welche Patientenrechte hat der Zahnarzt?
Der Zahnarzt schuldet Ihnen in erster Linie eine fachgerechte Behandlung. Darüber hinaus gibt es weitere Patientenrechte in der Zahnarztpraxis, die wir Ihnen im Überblick zusammengestellt haben. Sie haben bei jeder anstehenden Untersuchung oder Behandlung das Recht auf eine umfassende, verständliche mündliche Beratung durch den Arzt.
Kann der Zahnarzt einen Behandlungsvertrag kündigen?
Einen Behandlungsvertrag kann seinerseits der Zahnarzt kündigen, wenn z.B. das Vertrauensverhältnis belastet ist. Es ist insbesondere anzumerken, dass sich der Patient bei der Zahnbehandlung für Zahnersatz unter Betäubung befindet und durch die modernen Lokalanästhetika Zahnschmerzen weitestgehend ausgeschlossen werden können.